Wissenschaftliches Programm – ASSISTENTINNEN (PASS, DH, ZASS)
Hauptprogramm – FREITAG, 31.05.2013 | Tagesthema PROPHYLAXE – Das Berner Konzept |
|||
Uhrzeit | Themenschwerpunkt | Referent | Thema | Vortrag |
08.45 – 09.00 | Offizielle Eröffnungsansprache | ||
09.00 – 09.30 | Prophylaxe oder Therapie? | Dr. Bosshardt |
Vom gesunden Parodont zur parodontalen Tasche |
09.30 – 10.15 | Dr. Roessler |
Wann ist Schluss mit Prophylaxe? |
|
10.15 – 10.30 | Diskussion | ||
11.00 – 11.30 | Prophylaxe: Womit? | B. Bush, DH |
Gibt es die beste Zahnbürste? |
11.30 – 12.00 | B. Bush, DH |
Was ist die beste Zahnpasta? | |
12.00 – 12.30 | B. Bush, DH |
Interdentalraumreinigung ‐ wirklich wichtig? |
|
12.30 – 12.45 | Diskussion | ||
14.00 – 14.30 | Kann ich noch mehr tun? | Dr. Arweiler |
Gibt es die richtige Mundspüllösung? |
14.30 – 15.15 | Dr. Roessler |
Prophylaxe: ja ‐ nach Risikoprofil! |
|
15.15 – 15.30 | Diskussion | ||
16.00 – 17.00 | Wie kommuniziere ich Prophylaxe? | Chr. Maurer |
Effiziente Patientenberatung |
Parallelprogramm TEAM – FREITAG, 31.05.2013 | ZAHNARZTPRAXIS 3.0 |
|||
Uhrzeit | Themenschwerpunkt | Referent | Thema | Vortrag |
09.00 – 10.00 | Der Kunde (Patient) im mobilen Zeitalter |
Dr. Fuchs- Martschitz G. Lichtner |
Sind Sie “fit” für die jetzige und zukünftige Patienten-Generation? Impulse für Ihre Zahnarztpraxis. |
10.00 – 10.15 | Diskussion | ||
10.30 – 12.00 | Patientenorientierung Teil 1 |
Chr. Maurer | “Die Zahnarztpraxis als Gastgeber” Vom zufriedenen zum begeisterten Patienten |
12.00 – 12.15 | Diskussion | ||
13.15 – 14.45 | Patientenorientierung Teil II |
Chr. Maurer | “Schwierig oder einfach anders?” Der Umgang mit schwierigen Patienten |
15.15 – 16.45 | Mag. Bruckmann |
“Burn-Out” Prophylaxe | |
16.45 – 17.00 | Diskussion & Tageszusammenfassung |
Hauptprogramm – SAMSTAG, 01.06.2013 | Tagesthema PROPHYLAXE – Das Berner Konzept |
|||
Uhrzeit | Themenschwerpunkt | Referent | Thema | Vortrag |
09.00 – 09.30 | Von der Prophylaxe zur Therapie |
Dr. Ramseier | Wie motiviere ich? |
09.30 – 10.00 | B. Bush, DH | Parodontaltherapie ‐ was muss sein? |
|
10.00 – 10.15 | Diskussion | ||
10.45 – 11.15 | Was Kann man noch tun? | Dr. Haegi | PDT: Wann, Wo, Bei Wem? |
11.15 – 11.45 | Dr. Eick | Warum und wie testet man auf Bakterien? |
|
11.45 – 12.00 | Diskussion | ||
13.15 – 13.45 | Alte und neue Probleme? | Dr. Haririan | Senioren ‐ ein Problem? |
13.45 – 14.15 | Dr. Durstberger | Hat Ernährung einen Einfluß? | |
14.15 – 14.30 | Diskussion | ||
15.00 – 15.30 | Was muss man noch wissen? | B. Bush, DH | Implantate: wie reinigt man die? |
15.30 – 16.00 | Dr. Durstberger | Welche Krankheiten erhöhen das Risiko? |
|
16.00 – 16.30 | Dr. Müller | Hilfe, das Zahnfleisch geht zurück! | |
16.30 – 16.45 | Tageszusammenfassung & Verabschiedung |
WICHTIG: Das Parallelprogramm am Samstag ist NUR FÜR PASS!
Parallelprogramm – SAMSTAG, 01.06.2013 | Was kann eine PASS noch mehr? |
|||
Uhrzeit | Themenschwerpunkt | Referent | Thema | Vortrag |
09.00 – 10.00 | Dr. Durstberger | Prä- und postoperatives Management | |
10.30 – 12.00 | B. Bush, DH | Prophylaxe und Therapie bei allgemeinmedizinisch kompromittierten Patienten und bei Patienten mit speziellen Risiken |
|
13.15 – 14.45 | Dr. Bruckmann | Das 4‐Tage‐Ernährungsprotokoll (mit praktischen Übungen) |
|
15.15 – 16.45 | Dr. Haririan | Mikrobielle und Speicheldiagnostik: Intensivseminar mit praktischen Übungen |
|
16.45 – 17.00 | Tageszusammenfassung & Verabschiedung |

PREMIUM SPONSORS


SUPPORTING SPONSORS


