Programm vorbehaltlich Änderungen | Stand 17.12.2020
Keynote für alle Teilnehmer*innen
K3 KitzKongress Hauptplenum (PALLADIUM)
Josef-Herold-Straße 12
6370 Kitzbühel
http://www.kitzkongress.at
+43 699 15356300
Eröffnung
(Österreicher d.J. 2019 - Kategorie "Humanitäres Engagement")
Die Rekonstruktion von NOMA bedingten Gesichtsdefekten stellt eine umfassende Herausforderung an Patienten und multidisziplinäre Behandlungsteams dar. Das Ziel liegt neben der Rekonstruktion ausgedehnter Defekte und der nachhaltigen Behebung des Trismus auch in einer größtmöglichen ästhetischen Optimierung. Nach nahezu zwei Jahrzehnten der intensiven Entwicklungsarbeit und Errichtung einer zentralen Versorgungsklinik in Niger/Westafrika steht neben der intensiven Potentialentfaltung lokaler Fachkräfte nun die Sicherung von Standards und die Verfolgung der Behandlungskonzepte vorort und mithilfe telemedizinscher Methoden im Zentrum der Bemühungen.
Kristina Bertl
Hady Haririan
Robert Bauder
(Wissenschaftliche Kongressleiter)
-
Begrüßung | 08:45 - 09:0008:45 - 09:00
-
KEYNOTE - Harald Kubiena[Grenzzonenmedizin] Gesichtsverlust und -wiederherstellung von NOMA-Kindern in Westafrika09:00 - 10:00
-
Offizielle Eröffnung (08:30 - 08:45)Kristina Bertl // Hady Haririan // Robert Bauder (Wissenschaftliche Kongressleiter)08:30 - 08:45
10:00 – 10:30 | Eröffnung Industrieausstellung | Der “Pass für die PAss” – Sammeln & Gewinnen!
Hauptprogramm
MedUni, Graz
Potentielle Risikofaktoren wie Rauchen, Diabetes und andere systemische Zivilisationskrankheiten tragen dazu bei. Nicht nur wegen der hohen Prävalenz wird Parodontitis mit einer Reihe von systemischen Erkrankungen und Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Psoriasis, rheumatoider Arthritis, Schwangerschaftsfolgen und Atemwegserkrankungen in Verbindung gebracht. Die Hypothese, dass orale Infektionen Auswirkungen haben, die über die Mundhöhle hinausgehen, ist nicht neu und wird durch Beweise gestützt, die durch eine wachsende Zahl von Interventionsstudien gewonnen wurden.
Die beiden Vortragenden möchten einen Überblick zum aktuellen Forschungsstand geben und eigene Ergebnisse präsentieren und diskutieren.
Workshop
Privatordination, Wien | ENDO Spezialist
Zahnärzte*innen: € 95,00
Studenten*innen: € 55,00
limitierte Teilnahmeplätze
Die Handhabung durch den Zahnarzt ist allerdings weiterhin der Hauptfaktor für die effiziente und komplikationsfreie Kanalpräparation.
Das Ziel dieses Kurses ist, die Auswahl des adäquaten Feilentypen zu treffen sowie die richtige praktische Umsetzung zu erlernen. Hierzu können Sie mit Endomotoren neuester Generation die Grundlagen der maschinellen Kanalpräparation üben um diesen Teil der Behandlung einfacher und effizienter zu gestalten.
Inhalte:
• Biologische Grundlagen der Endodontie
• Gleitpfadmanagement - koronaler Zugang, Sondierung und vorbereitende Maßnahmen
• Feilen, Bewegung, Handhabung - Grundlagen der maschinellen Kanalpräparation
• Feilensysteme „Wave One Gold“ und „truNatomy“

12:00 – 12:45 | Mittagspause | Industrieausstellung
Workshop
Praxis Teilhaber "Zahnklinik Josefstadt", Wien
Zahnärzte*innen: € 95,00
ZAss, PAss, DH,
Studenten*innen: € 55,00
limitierte Teilnahmeplätze

Hauptprogramm
(Vortragssprache: EN)
1. Purely periodontal.
2. Purely endodontic lesion.
3. Periodontal-Endodontic lesion.
As prognosis worsens, it becomes extremely difficult to establish which teeth will respond to treatment and those that are indicated for extraction. In spite of their hopeless prognosis, teeth with combined periodontal-endodontic lesions, may be treated and maintained for several years after treatment including both endodontic and reconstructive periodontal treatment.
14:30 – 15:15 | Kaffeepause | Industrieausstellung
Keramik-Sofortimplantation in der ästhetischen Zone: 2- Jahres-Follow-UP der LIVE-OP der PK 2019
Es wird eine Verlaufspräsentation bis zum 2-Jahres Follow-Up der Live-Sofortimplantation mit SDS-Keramikimplantaten gezeigt und die Ergebnisse in allen Aspekten analysiert. Ein besonderer Augenmerk ist eine Ästhetik-Analyse anhand der Vorher-Nachher Vergleiche.
Die Besonderheiten des Keramik-Sofortimplantat-Konzeptes, deren biologisch-immunologische Grundlagen und die prinzipiellen Unterschiede zu den klassischen OP-Konzepten der Titan-Implantologie werden anhand des Falles kurz erläutert und begründet.
Der Endo-Fall
Der Schwerpunkt liegt dabei wieder auf der Frage: Wie lange sollen wir um scheinbar hoffnungslose Zähne kämpfen? Was zahlt sich noch aus und ab wann sollte man die Extraktion und eventuell Implantation erwägen?
The Perio-Case
(Vortragssprache:EN)
Der Schwerpunkt liegt dabei wieder auf der Frage: Wie lange sollen wir um scheinbar hoffnungslose Zähne kämpfen? Was zahlt sich noch aus und ab wann sollte man die Extraktion und eventuell Implantation erwägen?
Side Event
Info: Die Sicherheit & Gesundheit unserer Teilnehmer & Gäste ist uns wichtig!
Die ALM LOUNGE PARTY 2021 wird, sofern die Covid-19 Bestimmungen zum Veranstaltungszeitpunkt es zu lassen, stattfinden!
Josef-Herold-Straße 12
6370 Kitzbühel
http://www.kitzkongress.at
+43 699 15356300
Eröffnung
(Österreicher d.J. 2019 - Kategorie "Humanitäres Engagement")
Die Rekonstruktion von NOMA bedingten Gesichtsdefekten stellt eine umfassende Herausforderung an Patienten und multidisziplinäre Behandlungsteams dar. Das Ziel liegt neben der Rekonstruktion ausgedehnter Defekte und der nachhaltigen Behebung des Trismus auch in einer größtmöglichen ästhetischen Optimierung. Nach nahezu zwei Jahrzehnten der intensiven Entwicklungsarbeit und Errichtung einer zentralen Versorgungsklinik in Niger/Westafrika steht neben der intensiven Potentialentfaltung lokaler Fachkräfte nun die Sicherung von Standards und die Verfolgung der Behandlungskonzepte vorort und mithilfe telemedizinscher Methoden im Zentrum der Bemühungen.
Kristina Bertl
Hady Haririan
Robert Bauder
(Wissenschaftliche Kongressleiter)
-
Begrüßung | 08:45 - 09:0008:45 - 09:00
-
KEYNOTE - Harald Kubiena[Grenzzonenmedizin] Gesichtsverlust und -wiederherstellung von NOMA-Kindern in Westafrika09:00 - 10:00
-
Offizielle Eröffnung (08:30 - 08:45)Kristina Bertl // Hady Haririan // Robert Bauder (Wissenschaftliche Kongressleiter)08:30 - 08:45
ÖGP - Wahl der PAss-Delegierten
10:45 – 11:15 | Eröffnung Industrieausstellung | Der “Pass für die PAss” – Sammeln & Gewinnen!
Hauptprogramm
Aufgrund von hormonellen und immunologischen Veränderungen besteht bei schwangeren Frauen eine erhöhte Empfindlichkeit für parodontale Entzündungen. Angesichts des erhöhten Risikos sind Parodontitisscreening sowie prophylaktische und therapeutische Maßnahmen wichtig und indiziert. Im Rahmen eines zahnärztlichen Präventionsprogramms sollte die werdende Mutter hinsichtlich geeigneter Hilfsmittel zur adäquaten Mundhygiene instruiert und stetig motiviert werden. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung sollte die häusliche Mundhygiene noch zusätzllich ergänzen. Ist während einer Schwangerschaft die Indikation für eine nicht-chirurgische Parodontitisbehandlung gegeben, sollte diese wenn möglich im zweiten Trimenon durchgeführt werden.
Eigene Hebammenordination, Neusiedl
Wo kreuzen sich die Berufsgruppe Paradontologe und Hebamme? Praktische Tipps, was man bei Schwangeren beachten sollte. Vermeidung eines Vena Cava Syndroms.
12:45 – 13:30 | Mittagspause | Industrieausstellung
Workshops
ZAss, PAss, DH € 55,00
limitierte Teilnahmeplätze
Es wird gezeigt und geübt, wie die Assistentin in 90 % der Fälle einen Kofferdam in weniger als einer Minute anlegen kann. Auch alle anderen notwenigen Schritte für eine erfolgreiche Endodontie in der täglichen Praxis werden in diesem workshop besprochen. Wie kann die Behandlerin unterstützt werden, damit der Arbeitsablauf rationell und effizient erfolgt.
Kleine Tips und Tricks für die Assistenz runden das Bild ab ab und sollen die tägliche Arbeit erleichtern.


ZAss, PAss, DH: € 55,00
limitierte Teilnahmeplätze
Praktische Tipps helfen bei der Umsetzung eines diagnostisch-fundierten Behandlungskonzeptes, wobei molekularbiologische Testssysteme zur Bestimmung von Markerkeimen die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie beim Parodontitispatienten 60plus bilden.

Workshop
Praxis Teilhaber "Zahnklinik Josefstadt", Wien
Zahnärzte*innen: € 95,00
ZAss, PAss, DH,
Studenten*innen: € 55,00
limitierte Teilnahmeplätze

15:30 – 16:00 | Kaffeepause | Industrieausstellung
Table Clinics
Das heisst, die Vortragenden werden häufig in der Praxis gestellte Fragen aufgreifen und im Rahmen der jeweiligen Kurzvorträge beantworten, was nun wirklich ein Fakt ist oder vielleicht doch nur ein lang erhaltener Mythos.

Das Erkennen einer genetischen Disposition und die diagnostischen Möglichkeiten der durch äußere Einflüsse getriggerten Reaktionen des Immunsystems werden dargestellt. Zusätzlich werden Möglichkeiten sowohl in der Prophylaxe bei gefährdeten Patienten als auch in der unterstützenden Therapie und in der Nachsorge aufgezeigt.

In dem Kurzvortrag werden die wichtigsten Möglichkeiten aufgezeigt, wie mittels Ernährungslenkung und - wenn nötig - mit gezielter orthomolekularer Substitution sowohl orale als auch allgemeinmedizinische Dysfunktionen positiv beeinflusst werden können.

Im Rahmen dieses Vortrags soll speziell auf gängige Mythen zum häuslichen Biofilmmanagement eingegangen und mögliche Falschaussagen durch Fakten widerlegt werden.

-
Colgate Table Clinics „Mythen & Fakten“ für ZAss, PAss & DHWas kann man 2021 erwarten?16:00 - 16:30
-
Elisabeth Jacobi-GresserParodontitis und Periimplantitis16:30 - 17:00
-
Rudolf Meierhöfer... ALLGEMEINMEDIZIN: Welche Rolle spielt die Ernährung?17:00 - 17:30
-
Fabian Cieplik... BIOFILM: Biofilmmanagement - Mythen & Fakten17:30 - 18:00
Side Event
Info: Die Sicherheit & Gesundheit unserer Teilnehmer & Gäste ist uns wichtig!
Die ALM LOUNGE PARTY 2021 wird, sofern die Covid-19 Bestimmungen zum Veranstaltungszeitpunkt es zu lassen, stattfinden!
Anmeldungen wieder ab 01.02.2021 möglich!
NEUER TERMIN – SAVE THE DATE!

