• Home
  • paroknowledge 2024
    • Donnerstag, 13. Juni ’24
    • Freitag, 14. Juni ’24
    • Samstag, 15. Juni ’24
    • Seminare & Workshops ’24
  • Sponsoren & Aussteller 2024
  • Green Meeting
  • Magazin 2024
  • Nachlese 2024
  • Foto Galerie 2024
MAP - paroknowledge 2024 Kitzbühel | K3 KitzKongress
Impressum | Datenschutzerklärung | AGBs
paroknowledgeparoknowledge
paroknowledgeparoknowledge
Die Parodontologie Experten Tage
der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie
  • Home
  • paroknowledge 2024
    • Donnerstag, 13. Juni ’24
    • Freitag, 14. Juni ’24
    • Samstag, 15. Juni ’24
    • Seminare & Workshops ’24
  • Sponsoren & Aussteller 2024
  • Green Meeting
  • Magazin 2024
  • Nachlese 2024
  • Foto Galerie 2024

Programm - Samstag, 20. Mai 2017

Die Highlights: TABLE CLINICS für Zahnärzte | Podiums-Diskussionen mit Live-Voting & Live-FAqs

/* * Custom CSS For Timetable */ #sched-schedule-25-1519190492 .sched-column-header { background: #e8e8e8; color: #3f3f3f; } #sched-schedule-25-1519190492 .sched-column-header:after { background: #ffffff; } #sched-schedule-25-1519190492 .sched-columns .sched-column:last-child .sched-column-header:after { background: #e8e8e8; } #sched-schedule-25-1519190492 .sched-column-bg-block { background: #ffffff; border-color: #e8e8e8; } #sched-schedule-25-1519190492 .sched-column-bg-block:after { background: #f5f5f5; } #sched-schedule-25-1519190492 .sched-row-no-title .sched-column .sched-column-bg { box-shadow: 0 -1px 0 #e8e8e8; } #sched-schedule-25-1519190492 .sched-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-25-1519190492 .sched-time-value { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-25-1519190492 .sched-event .sched-event-inner { color: #ffffff; text-align: center; } #sched-schedule-25-1519190492 .sched-event.sched-event-invert .sched-event-inner { } #sched-schedule-25-1519190492 .sched-event-title { text-overflow: ellipsis; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*#sched-schedule-25-1519190492 a.sched-event.sched-event-sort-hidden { opacity: 0; }*/ #sched-schedule-25-1519190492 .sched-sort .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 100px; } #sched-schedule-25-1519190492 .sched-sort.sched-sort-open .sched-sort-dropdown .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 180px; } /* * Custom CSS Event Popup */ #sched-schedule-25-1519190492-popup .sched-popup-description { } #sched-schedule-25-1519190492-popup .sched-popup-description .sched-meta a, #sched-schedule-25-1519190492-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text a { color: #0004ea7; } #sched-schedule-25-1519190492-popup .sched-popup-description .sched-meta, #sched-schedule-25-1519190492-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text { color: #535353; background: #ffffff; } /* * List */ #sched-schedule-25-1519190492-list .sched-list-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-25-1519190492-list .sched-list-column-title { color: #666666; } #sched-schedule-25-1519190492-list .sched-list-event { color: #ffffff; } #sched-schedule-25-1519190492-list .sched-list-event:hover { color: #ffffff; } #sched-schedule-25-1519190492-list .sched-list-event-description { color: #ffffff; } #sched-schedule-25-1519190492-list .sched-list-event-title { font-weight: bold; ; }

Programm - Samstag, 20. Mai 2017

Registrierung - K3 KITZKONGRESS
Welcome & Registrierung
08:30 - 10:30
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
FOYER

Josef-Herold-Straße 12
6370 Kitzbühel
http://www.kitzkongress.at
+43 699 15356300

Programm - Samstag, 20. Mai 2017
Registrierung - K3 KITZKONGRESS
  • Welcome & Registrierung
    Welcome Desk - K3 KITZKONGRESS
    08:30 - 10:30
/* * Custom CSS For Timetable */ #sched-schedule-26-201904768 .sched-column-header { background: #e8e8e8; color: #3f3f3f; } #sched-schedule-26-201904768 .sched-column-header:after { background: #ffffff; } #sched-schedule-26-201904768 .sched-columns .sched-column:last-child .sched-column-header:after { background: #e8e8e8; } #sched-schedule-26-201904768 .sched-column-bg-block { background: #ffffff; border-color: #e8e8e8; } #sched-schedule-26-201904768 .sched-column-bg-block:after { background: #f5f5f5; } #sched-schedule-26-201904768 .sched-row-no-title .sched-column .sched-column-bg { box-shadow: 0 -1px 0 #e8e8e8; } #sched-schedule-26-201904768 .sched-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-26-201904768 .sched-time-value { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-26-201904768 .sched-event .sched-event-inner { color: #ffffff; text-align: center; } #sched-schedule-26-201904768 .sched-event.sched-event-invert .sched-event-inner { } #sched-schedule-26-201904768 .sched-event-title { text-overflow: ellipsis; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*#sched-schedule-26-201904768 a.sched-event.sched-event-sort-hidden { opacity: 0; }*/ #sched-schedule-26-201904768 .sched-sort .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 100px; } #sched-schedule-26-201904768 .sched-sort.sched-sort-open .sched-sort-dropdown .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 180px; } /* * Custom CSS Event Popup */ #sched-schedule-26-201904768-popup .sched-popup-description { } #sched-schedule-26-201904768-popup .sched-popup-description .sched-meta a, #sched-schedule-26-201904768-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text a { color: #0004ea7; } #sched-schedule-26-201904768-popup .sched-popup-description .sched-meta, #sched-schedule-26-201904768-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text { color: #535353; background: #ffffff; } /* * List */ #sched-schedule-26-201904768-list .sched-list-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-26-201904768-list .sched-list-column-title { color: #666666; } #sched-schedule-26-201904768-list .sched-list-event { color: #ffffff; } #sched-schedule-26-201904768-list .sched-list-event:hover { color: #ffffff; } #sched-schedule-26-201904768-list .sched-list-event-description { color: #ffffff; } #sched-schedule-26-201904768-list .sched-list-event-title { font-weight: bold; ; }
Für zahnärztliche ÖGP Mitglieder
ÖGP Jahreshauptversammlung & Wahl des Vorstandes
09:00 - 10:00
CRISTALL 1+2 | 1. Stock
Ort
K3 Kitzkogress
Raum
CRISTALL 1+2 | 1. Stock

Für zahnärztliche ÖGP Mitglieder
  • ÖGP Jahreshauptversammlung & Wahl des Vorstandes
    CRISTALL 1+2 | 1. Stock
    09:00 - 10:00
/* * Custom CSS For Timetable */ #sched-schedule-27-1686836235 .sched-column-header { background: #e8e8e8; color: #3f3f3f; } #sched-schedule-27-1686836235 .sched-column-header:after { background: #ffffff; } #sched-schedule-27-1686836235 .sched-columns .sched-column:last-child .sched-column-header:after { background: #e8e8e8; } #sched-schedule-27-1686836235 .sched-column-bg-block { background: #ffffff; border-color: #e8e8e8; } #sched-schedule-27-1686836235 .sched-column-bg-block:after { background: #f5f5f5; } #sched-schedule-27-1686836235 .sched-row-no-title .sched-column .sched-column-bg { box-shadow: 0 -1px 0 #e8e8e8; } #sched-schedule-27-1686836235 .sched-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-27-1686836235 .sched-time-value { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-27-1686836235 .sched-event .sched-event-inner { color: #ffffff; text-align: center; } #sched-schedule-27-1686836235 .sched-event.sched-event-invert .sched-event-inner { } #sched-schedule-27-1686836235 .sched-event-title { text-overflow: ellipsis; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*#sched-schedule-27-1686836235 a.sched-event.sched-event-sort-hidden { opacity: 0; }*/ #sched-schedule-27-1686836235 .sched-sort .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 100px; } #sched-schedule-27-1686836235 .sched-sort.sched-sort-open .sched-sort-dropdown .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 180px; } /* * Custom CSS Event Popup */ #sched-schedule-27-1686836235-popup .sched-popup-description { } #sched-schedule-27-1686836235-popup .sched-popup-description .sched-meta a, #sched-schedule-27-1686836235-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text a { color: #0004ea7; } #sched-schedule-27-1686836235-popup .sched-popup-description .sched-meta, #sched-schedule-27-1686836235-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text { color: #535353; background: #ffffff; } /* * List */ #sched-schedule-27-1686836235-list .sched-list-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-27-1686836235-list .sched-list-column-title { color: #666666; } #sched-schedule-27-1686836235-list .sched-list-event { color: #ffffff; } #sched-schedule-27-1686836235-list .sched-list-event:hover { color: #ffffff; } #sched-schedule-27-1686836235-list .sched-list-event-description { color: #ffffff; } #sched-schedule-27-1686836235-list .sched-list-event-title { font-weight: bold; ; }
Hauptprogramm für Zahnärzte | TABLE CLINICS - K3 KITZKONGRESS (PALLADIUM)
TABLE CLINICS - Erfolgsfaktoren in der Implantologie | Session 1-3
10:30 - 11:50
Michael Stimmelmayr, Henrik Dommisch, Michael Payer, Ralf Smeets
Referentin | Referent
Michael Stimmelmayr, Henrik Dommisch, Michael Payer, Ralf Smeets
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
PALLADIUM
Titel
Wie wichtig ist das Weichgewebe?
M. Stimmelmayr
Wie wirken sich systemische Faktoren aus?
H. Dommisch
Wie wichtig ist der Gewebeerhalt nach Zahnentfernung?
M. Payer
Wie therapiere ich die Periimplantitis?
R. Smeets

Kaffeepause - K3 INDUSTRIEAUSSTELLUNG

TABLE CLINICS - Erfolgsfaktoren in der Implantologie | Session 3-5
12:10 - 13:00
Michael Stimmelmayr, Henrik Dommisch, Michael Payer, Ralf Smeets
Referentin | Referent
Michael Stimmelmayr, Henrik Dommisch, Michael Payer, Ralf Smeets
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
PALLADIUM
Titel
Wie wichtig ist das Weichgewebe?
M. Stimmelmayr
Wie wirken sich systemische Faktoren aus?
H. Dommisch
Wie wichtig ist der Gewebeerhalt nach Zahnentfernung?
M. Payer
Wie therapiere ich die Periimplantitis?
R. Smeets

Mittagspause - K3 INDUSTRIEAUSSTELLUNG
13:00 - 14:00

Ralf Smeets
14:00 - 14:45
Innovationen in der regenerativen Periimplantitis-Therapie
Referentin | Referent
Ralf Smeets
Tätigkeit
Geschäftsführender Oberarzt und Leiter der Forschung Universitätsklinikum, Hamburg
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
PALLADIUM
Titel
Innovationen in der regenerativen Periimplantitis-Therapie
Abstract

Michael Gahlert
14:45 - 15:30
Parodontal kompromittierte Patienten und die Alternative Keramikimplantate
Referentin | Referent
Michael Gahlert
Tätigkeit
Eigene Praxis | Oralchirurgie, Implantologie, Parodontologie
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
PALLADIUM
Titel
Parodontal kompromittierte Patienten und die Alternative Keramikimplantate
Abstract
Prospektive und retrospektive Langzeituntersuchungen sowie mikrobiologische Untersuchungen weisen Zirkondioxid als biologisches Material erster Wahl aus, welches hohe Sicherheit auf dem Niveau von Titanimplantaten bietet. Plaqueaffinität ist signifikant geringer ist als bei Titandioxid, sodass der ambitionierte Kliniker nach finaler Parodontaltherapie einteilige Keramikimplantate zur Vervollständigung des in vielen Fällen reduzierten Zahnbestandes in die weitere Planung mit einbeziehen kann. Neueste Untersuchungen bestätigen, dass ein Periimplantitisrisiko bei Keramikimplantaten erheblich geringer ist als bei Titanimplantaten, ein Faktum, welches gerade bei Parodontalpatienten von klinischer Bedeutung sein sollte.

Podiums-Diskussion | Live-Voting & FAQs
15:30 - 16:00
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
PALLADIUM

TEAM WORKSHOP (für Zahnärzte, ZAss, PAss, DH)
WST 3 - Daisy Iszak | LEIDER ABGESAGT !
10:00 - 16:00
Kommunikation im Praxisalltag - Teil 1+2
Teilnahmegebühren
LEIDER ABGESAGT !
Titel
Kommunikation im Praxisalltag - Teil 1+2

Hauptprogramm für Zahnärzte | TABLE CLINICS - K3 KITZKONGRESS (PALLADIUM)
  • TABLE CLINICS - Erfolgsfaktoren in der Implantologie | Session 1-3
    Michael Stimmelmayr, Henrik Dommisch, Michael Payer, Ralf Smeets
    10:30 - 11:50
  • Kaffeepause - K3 INDUSTRIEAUSSTELLUNG
    11:50 - 12:10
  • TABLE CLINICS - Erfolgsfaktoren in der Implantologie | Session 3-5
    Michael Stimmelmayr, Henrik Dommisch, Michael Payer, Ralf Smeets
    12:10 - 13:00
  • Mittagspause - K3 INDUSTRIEAUSSTELLUNG
    13:00 - 14:00
  • Ralf Smeets
    Innovationen in der regenerativen Periimplantitis-Therapie
    14:00 - 14:45
  • Michael Gahlert
    Parodontal kompromittierte Patienten und die Alternative Keramikimplantate
    14:45 - 15:30
  • Podiums-Diskussion | Live-Voting & FAQs
    15:30 - 16:00
TEAM WORKSHOP (für Zahnärzte, ZAss, PAss, DH)
  • WST 3 - Daisy Iszak | LEIDER ABGESAGT !
    Kommunikation im Praxisalltag - Teil 1+2
    10:00 - 16:00
/* * Custom CSS For Timetable */ #sched-schedule-28-1978986009 .sched-column-header { background: #e8e8e8; color: #3f3f3f; } #sched-schedule-28-1978986009 .sched-column-header:after { background: #ffffff; } #sched-schedule-28-1978986009 .sched-columns .sched-column:last-child .sched-column-header:after { background: #e8e8e8; } #sched-schedule-28-1978986009 .sched-column-bg-block { background: #ffffff; border-color: #e8e8e8; } #sched-schedule-28-1978986009 .sched-column-bg-block:after { background: #f5f5f5; } #sched-schedule-28-1978986009 .sched-row-no-title .sched-column .sched-column-bg { box-shadow: 0 -1px 0 #e8e8e8; } #sched-schedule-28-1978986009 .sched-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-28-1978986009 .sched-time-value { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-28-1978986009 .sched-event .sched-event-inner { color: #ffffff; text-align: center; } #sched-schedule-28-1978986009 .sched-event.sched-event-invert .sched-event-inner { } #sched-schedule-28-1978986009 .sched-event-title { text-overflow: ellipsis; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*#sched-schedule-28-1978986009 a.sched-event.sched-event-sort-hidden { opacity: 0; }*/ #sched-schedule-28-1978986009 .sched-sort .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 100px; } #sched-schedule-28-1978986009 .sched-sort.sched-sort-open .sched-sort-dropdown .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 180px; } /* * Custom CSS Event Popup */ #sched-schedule-28-1978986009-popup .sched-popup-description { } #sched-schedule-28-1978986009-popup .sched-popup-description .sched-meta a, #sched-schedule-28-1978986009-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text a { color: #0004ea7; } #sched-schedule-28-1978986009-popup .sched-popup-description .sched-meta, #sched-schedule-28-1978986009-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text { color: #535353; background: #ffffff; } /* * List */ #sched-schedule-28-1978986009-list .sched-list-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-28-1978986009-list .sched-list-column-title { color: #666666; } #sched-schedule-28-1978986009-list .sched-list-event { color: #ffffff; } #sched-schedule-28-1978986009-list .sched-list-event:hover { color: #ffffff; } #sched-schedule-28-1978986009-list .sched-list-event-description { color: #ffffff; } #sched-schedule-28-1978986009-list .sched-list-event-title { font-weight: bold; ; }
Hauptprogramm - ZAss, PAss, DH
Monika Breuer
10:00 - 10:45
Hygienestandards – Update aus rechtlichen und praktischen Gesichtspunkten
Referentin | Referent
Monika Breuer
Tätigkeit
Leiterin der Abteilung Krankenhaushygiene - KH Barmherzige Brüder, Wien
Ort
HOTEL KAISERHOF
Raum
GROSSER SAAL
Titel
Hygienestandards – Update aus rechtlichen und praktischen Gesichtspunkten
Abstract
Hygiene ist die Lehre von der Verhütung von Krankheiten und der Erhaltung der Gesundheit. In der zahnärztlichen Praxis wird die Hygiene von vielen Faktoren beeinflusst. Da ist auf der einen Seite die Mundhöhle des Patienten mit ihrer physiologischen Mundflora. Auf der anderen Seite die medizinischen Geräte und Instrumente, die mit dieser Flora in Kontakt kommen und als Vehikel für die Keimverbreitung dienen. Dabei kann das erhöhte Infektionsrisiko aus direktem Kontakt mit Blut, Speichel oder infiziertem Gewebe resultieren. Daher sollte das Ziel jeder hygienischen Maßnahme in der zahnärztlichen Praxis sein, Keimquellen zu eliminieren und Infektionswege zu unterbrechen. Die korrekte Instrumentenaufbereitung ist dabei ein wesentlicher Bereich.

Behrouz Arefnia
10:45 - 11:30
Risikopatienten und systemische Erkrankungen - Worauf ist im Rahmen der PASS Tätigkeiten zu achten?
Referentin | Referent
Behrouz Arefnia
Tätigkeit
Univ. Assistenzarzt - Univ. Klinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit, Graz
Ort
HOTEL KAISERHOF
Raum
GROSSER SAAL
Titel
Risikopatienten und systemische Erkrankungen - Worauf ist im Rahmen der PASS Tätigkeiten zu achten?
Abstract
Oft werden wir im Rahmen der Therapie parodontaler Erkrankungen bei sog. Risikopatienten vor besondere Herausforderungen gestellt. Sei es die medizinische Situation des zu behandelnden oder die Maßnahmen, die wir zum eigenen Schutz treffen müssen: je besser wir Bescheid wissen umso sicherer können wir therapieren. Nicht nur die Risikopatienten stellen uns vor besondere Probleme, sondern auch die große Anzahl von systemisch, chronisch erkrankten Menschen und die Zunahme von diesen - Stichwort Diabetes - machen es notwendig vielleicht anders zu handeln. Der Vortrag soll die wechselseitige Beeinflussung von systemischen Erkrankungen und Erkrankungen des Parodonts in Erinnerung rufen und bei einer regen Diskussion seinen Ausklang finden.

Kaffeepause - HOTEL KAISERHOF
11:30 - 12:00

Corinna Bruckmann
12:00 - 13:00
Wund im Mund - Von A(phte) bis Z(yste)
Referentin | Referent
Corinna Bruckmann
Tätigkeit
Univ. Ass. Zahnerhaltung und Parodontologie - Unversitätszahnklinik, Wien
Ort
HOTEL KAISERHOF
Raum
GROSSER SAAL
Titel
Wund im Mund - Von A(phte) bis Z(yste)
Abstract
Wunden im Mund kommen häufig vor und sind meist banal. Dennoch können auch kleine Aphten das Wohlbefinden beeinträchtigen. Im Vortrag werden die häufigsten Veränderungen der Mundschleimhaut aufgezeigt und typische Therapien besprochen. Um jedoch sicherzustellen, dass vor anderen Verrichtungen im Mund (professionelle Zahnreinigung) gefährliche Schleimhauterkrankungen nicht übersehen werden, empfiehlt sich eine standardisierte Vorgehensweise bei der Untersuchung. Dokumentation von Veränderungen ist ein unabdingbarer Bestandteil der Qualitätssicherung bei der Patientenbetreuung. Ganz wichtig ist auch: falls innerhalb von 2 Wochen unter passender Behandlung keine Besserung eintritt, müssen weitere diagnostische Schritte eingeleitet werden.

Mittagspause - K3 INDUSTRIEAUSSTELLUNG
13:00 - 14:00

Wolfgang Kopp
14:00 - 14:30
Die ZASS/PASS in Österreich
Referentin | Referent
Wolfgang Kopp
Tätigkeit
Präsident der Landeszahnärztekammer Tirol - Vizepräsident der Österreichischen Zahnärztekammer Referent für Prophlylaxe
Ort
HOTEL KAISERHOF
Raum
GROSSER SAAL
Titel
Die ZASS/PASS in Österreich

Sylvia Fresmann
14:30 - 15:00
Das Berufsspektrum der ZFA ZMF ZMP DH in Deutschland
Referentin | Referent
Sylvia Fresmann
Ort
HOTEL KAISERHOF
Raum
GROSSER SAAL
Titel
Das Berufsspektrum der ZFA ZMF ZMP DH in Deutschland

Georg Gaßmann
15:00 - 15:30
Das Berufsspektrum der ZFA ZMF ZMP DH in Deutschland
Referentin | Referent
Georg Gaßmann
Tätigkeit
Studiengangsleiter - Dentalhygiene und Prävetionsmanagement - praxisHochschule, Köln
Ort
HOTEL KAISERHOF
Raum
GROSSER SAAL
Titel
Das Berufsspektrum der ZFA ZMF ZMP DH in Deutschland - Welche Wege gibt es und wo führen sie hin?
Abstract
Nach Abschluss der Lehre zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) stehen entsprechend den unterschiedlichen Kammerregelungen mehrere Fortbildungswege zur Verfügung. Diese Fortbildungen dienen dazu, die Delegierbarkeit zahnärztlicher Leistungen an entsprechend geschulte nicht zahnmedizinische Assistenzberufe (ZMF, ZMV, ZMP, DH) auf solide Füße zu stellen. Seit April 2014 gibt es im Zuge der vom Wissenschaftsrat seit 2009 geforderten Akademisierung der nicht ärztlichen und nicht zahnärztlichen Assistenzberufe an der praxisHochschule in Köln den Bachelorstudiengang „Dentalhygiene und Präventionsmanagement“ in zwei Varianten. Der Vortag stellt die verschiedenen Wege vor.

Podiums-Diskussion | Live-Voting & FAQs
15:30 - 16:00

TEAM WORKSHOP (Zahnärzte, ZAss,PAss,DH)
WST 3 - Daisy Iszak | LEIDER ABGESAGT !
10:00 - 16:00
Kommunikation im Praxisalltag - Teil 1+2
Teilnahmegebühren
LEIDER ABGESAGT !
Titel
Kommunikation im Praxisalltag - Teil 1+2

WORKSHOP f. ZAss, PAss, DH
WSP 3 - Zaussinger & Schönberg
11:00 - 13:00
Autsch! -Ergonomie in der Parodontaltherapie und Prophylaxe | Mehr Wohlbefinden .....
Referentin | Referent
Brigitte Zaussinger & Josephine Schönberg
Tätigkeit
Teilnahmegebühren
ZAss,PAss = € 60,00
Teilnehmeranzahl
Maximal 20 Teilnehmer
Titel
Autsch! -Ergonomie in der Parodontaltherapie und Prophylaxe
Abstract
Ergonomie ist eine Wissenschaft, die Arbeitsabläufe und Arbeitsumgebungen zum Wohle der Menschen optimieren und dabei mehr Komfort und Sicherheit bieten soll. In einer zahnärztlichen Ordination steht vor allem das Wohl der PatientIn im Vordergrund. Das Team benötigt handwerkliches Know-how, körperliche Fitness und soziale Kompetenzen um den Anforderungen des Arbeitsalltags gerecht zu werden. Um dabei selbst, ebenfalls im Sinne der Ergonomie, Wohlbefinden und daher Freude am Beruf zu erleben, sind ergonomische Aspekte wie eine optimale Arbeitshaltung und das Auflockern der starren Arbeitshaltung, eine gute Lagerung der PatientIn und eine sinnvolle Instrumentation in der Prophylaxe- und Parodontalbehandlung dringend erforderlich.

Hauptprogramm - ZAss, PAss, DH
  • Monika Breuer
    Hygienestandards – Update aus rechtlichen und praktischen Gesichtspunkten
    10:00 - 10:45
  • Behrouz Arefnia
    Risikopatienten und systemische Erkrankungen - Worauf ist im Rahmen der PASS Tätigkeiten zu achten?
    10:45 - 11:30
  • Kaffeepause - HOTEL KAISERHOF
    11:30 - 12:00
  • Corinna Bruckmann
    Wund im Mund - Von A(phte) bis Z(yste)
    12:00 - 13:00
  • Mittagspause - K3 INDUSTRIEAUSSTELLUNG
    13:00 - 14:00
  • Wolfgang Kopp
    Die ZASS/PASS in Österreich
    14:00 - 14:30
  • Sylvia Fresmann
    Das Berufsspektrum der ZFA ZMF ZMP DH in Deutschland
    14:30 - 15:00
  • Georg Gaßmann
    Das Berufsspektrum der ZFA ZMF ZMP DH in Deutschland
    15:00 - 15:30
  • Podiums-Diskussion | Live-Voting & FAQs
    15:30 - 16:00
TEAM WORKSHOP (Zahnärzte, ZAss,PAss,DH)
  • WST 3 - Daisy Iszak | LEIDER ABGESAGT !
    Kommunikation im Praxisalltag - Teil 1+2
    10:00 - 16:00
WORKSHOP f. ZAss, PAss, DH
  • WSP 3 - Zaussinger & Schönberg
    Autsch! -Ergonomie in der Parodontaltherapie und Prophylaxe | Mehr Wohlbefinden .....
    11:00 - 13:00
Programm | Freitag, 19.05.2017

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2025 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · www.oegp.at

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr