• Home
  • paroknowledge 2024
    • Donnerstag, 13. Juni ’24
    • Freitag, 14. Juni ’24
    • Samstag, 15. Juni ’24
    • Seminare & Workshops ’24
  • Sponsoren & Aussteller 2024
  • Green Meeting
  • Magazin 2024
  • Nachlese 2024
  • Foto Galerie 2024
MAP - paroknowledge 2024 Kitzbühel | K3 KitzKongress
Impressum | Datenschutzerklärung | AGBs
paroknowledgeparoknowledge
paroknowledgeparoknowledge
Die Parodontologie Experten Tage
der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie
  • Home
  • paroknowledge 2024
    • Donnerstag, 13. Juni ’24
    • Freitag, 14. Juni ’24
    • Samstag, 15. Juni ’24
    • Seminare & Workshops ’24
  • Sponsoren & Aussteller 2024
  • Green Meeting
  • Magazin 2024
  • Nachlese 2024
  • Foto Galerie 2024

Programm - Freitag, 19. Mai 2017

paroknowledge 2017 - Kongressprogramm

NEU 2017! Top Keynotes für alle Teilnehmer (Zahnärzte, ZAss, PAss, DH) im Haupt-Plenum (PALLADIUM).

/* * Custom CSS For Timetable */ #sched-schedule-19-1313310526 .sched-column-header { background: #e8e8e8; color: #3f3f3f; } #sched-schedule-19-1313310526 .sched-column-header:after { background: #ffffff; } #sched-schedule-19-1313310526 .sched-columns .sched-column:last-child .sched-column-header:after { background: #e8e8e8; } #sched-schedule-19-1313310526 .sched-column-bg-block { background: #ffffff; border-color: #e8e8e8; } #sched-schedule-19-1313310526 .sched-column-bg-block:after { background: #f5f5f5; } #sched-schedule-19-1313310526 .sched-row-no-title .sched-column .sched-column-bg { box-shadow: 0 -1px 0 #e8e8e8; } #sched-schedule-19-1313310526 .sched-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-19-1313310526 .sched-time-value { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-19-1313310526 .sched-event .sched-event-inner { color: #ffffff; text-align: center; } #sched-schedule-19-1313310526 .sched-event.sched-event-invert .sched-event-inner { } #sched-schedule-19-1313310526 .sched-event-title { text-overflow: ellipsis; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*#sched-schedule-19-1313310526 a.sched-event.sched-event-sort-hidden { opacity: 0; }*/ #sched-schedule-19-1313310526 .sched-sort .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 100px; } #sched-schedule-19-1313310526 .sched-sort.sched-sort-open .sched-sort-dropdown .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 180px; } /* * Custom CSS Event Popup */ #sched-schedule-19-1313310526-popup .sched-popup-description { } #sched-schedule-19-1313310526-popup .sched-popup-description .sched-meta a, #sched-schedule-19-1313310526-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text a { color: #0004ea7; } #sched-schedule-19-1313310526-popup .sched-popup-description .sched-meta, #sched-schedule-19-1313310526-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text { color: #535353; background: #ffffff; } /* * List */ #sched-schedule-19-1313310526-list .sched-list-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-19-1313310526-list .sched-list-column-title { color: #666666; } #sched-schedule-19-1313310526-list .sched-list-event { color: #ffffff; } #sched-schedule-19-1313310526-list .sched-list-event:hover { color: #ffffff; } #sched-schedule-19-1313310526-list .sched-list-event-description { color: #ffffff; } #sched-schedule-19-1313310526-list .sched-list-event-title { font-weight: bold; ; }

Eröffnung

KEYNOTES für alle TeilnehmerInnen (ZAss, PAss, DH, ZahnärztInnen)
Offizielle Eröffnung

Werner Lill (ÖGP Präsident)
Hady Haririan & Michael Müller
(Wissenschaftliche Kongressleiter)

KEYNOTE 1 - Dirk Stermann
08:45 - 09:30
Willkommen Österreich
Referentin | Referent
Dirk Stermann
Tätigkeit
Kabarettist & Autor
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
PALLADIUM
Titel
Willkommen Österreich

KEYNOTE 2 - Fillipo Graziani
09:30 - 10:00
Personalized Periodontology (Vortragssprache: EN)
Referentin | Referent
Filippo Graziani
Tätigkeit
Prog. DDS, MClinDent (Perio), PhD
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
PALLADIUM
Titel
Personalized Periodontology

ERÖFFNUNG - INDUSTRIEAUSSTELLUNG | "Der Pass für die PAss"
10:00 - 10:45
Ein neues Aussstellungserlebnis. "Der Pass für die PAss" wird das Ausstellungsgeschehen beleben.
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
Foyer - INDUSTRIEAUSSTELLUNG

Ein neues Aussstellungserlebnis. "Der Pass für die PAss" wird das Ausstellungsgeschehen beleben.

Eröffnung
KEYNOTES für alle TeilnehmerInnen (ZAss, PAss, DH, ZahnärztInnen)
  • Offizielle Eröffnung
    Werner Lill (ÖGP Präsident), Hady Haririan & Michael Müller (Wissenschaftliche Kongressleiter)
    08:30 - 08:45
  • KEYNOTE 1 - Dirk Stermann
    Willkommen Österreich
    08:45 - 09:30
  • KEYNOTE 2 - Fillipo Graziani
    Personalized Periodontology (Vortragssprache: EN)
    09:30 - 10:00
  • ERÖFFNUNG - INDUSTRIEAUSSTELLUNG | "Der Pass für die PAss"
    Ein neues Aussstellungserlebnis. "Der Pass für die PAss" wird das Ausstellungsgeschehen beleben.
    10:00 - 10:45
/* * Custom CSS For Timetable */ #sched-schedule-18-248927498 .sched-column-header { background: #e8e8e8; color: #3f3f3f; } #sched-schedule-18-248927498 .sched-column-header:after { background: #ffffff; } #sched-schedule-18-248927498 .sched-columns .sched-column:last-child .sched-column-header:after { background: #e8e8e8; } #sched-schedule-18-248927498 .sched-column-bg-block { background: #ffffff; border-color: #e8e8e8; } #sched-schedule-18-248927498 .sched-column-bg-block:after { background: #f5f5f5; } #sched-schedule-18-248927498 .sched-row-no-title .sched-column .sched-column-bg { box-shadow: 0 -1px 0 #e8e8e8; } #sched-schedule-18-248927498 .sched-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-18-248927498 .sched-time-value { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-18-248927498 .sched-event .sched-event-inner { color: #ffffff; text-align: center; } #sched-schedule-18-248927498 .sched-event.sched-event-invert .sched-event-inner { } #sched-schedule-18-248927498 .sched-event-title { text-overflow: ellipsis; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*#sched-schedule-18-248927498 a.sched-event.sched-event-sort-hidden { opacity: 0; }*/ #sched-schedule-18-248927498 .sched-sort .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 100px; } #sched-schedule-18-248927498 .sched-sort.sched-sort-open .sched-sort-dropdown .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 180px; } /* * Custom CSS Event Popup */ #sched-schedule-18-248927498-popup .sched-popup-description { } #sched-schedule-18-248927498-popup .sched-popup-description .sched-meta a, #sched-schedule-18-248927498-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text a { color: #0004ea7; } #sched-schedule-18-248927498-popup .sched-popup-description .sched-meta, #sched-schedule-18-248927498-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text { color: #535353; background: #ffffff; } /* * List */ #sched-schedule-18-248927498-list .sched-list-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-18-248927498-list .sched-list-column-title { color: #666666; } #sched-schedule-18-248927498-list .sched-list-event { color: #ffffff; } #sched-schedule-18-248927498-list .sched-list-event:hover { color: #ffffff; } #sched-schedule-18-248927498-list .sched-list-event-description { color: #ffffff; } #sched-schedule-18-248927498-list .sched-list-event-title { font-weight: bold; ; }
„Parodontale Therapie in Österreich von Ost bis West – Unterschiede?“
Corinna Bruckmann
10:45 - 11:10
Das Wiener Parodontale Behandlungskonzept
Referentin | Referent
Corinna Bruckmann
Tätigkeit
Dr. MSc
Generalsekretärin der ÖGP
Leitung Hochschullehrgang Parodontologie der MedUni Wien
Staff Zahnerhaltung und Parodontologie, Prof. Moritz
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
PALLADIUM
Titel
Das Wiener Parodontale Behandlungskonzept
Abstract
Ein weites Spektrum an parodontologischen Therapiemöglichkeiten ist bekannt, die Effizienz der einzelnen Verfahren ist durch wissenschaftliche Studien nachgewiesen, und es hat sich fast weltweit eine allgemeingültige Therapiestrategie in der Parodontologie etabliert.

Dennoch muss das Vorgehen einerseits an das Behandlungsumfeld (Praxis, Spezialist, Klinik), andererseits an jeden einzelnen Patienten individuell angepasst werden. Im Rahmen des Wiener Konzeptes werden die Möglichkeiten und Grenzen der konservativen und chirurgischen Parodontalbehandlung aufgezeigt, die Interdisziplinariät betont und die Wichtigkeit der UPT dargelegt.

Ines Kapferer-Seebacher
11:10 - 11:35
Der Westen – Universitätszahnklinik Innsbruck
Referentin | Referent
Ines Kapferer-Seebacher
Tätigkeit
Assoz.-Prof. PD Dr. MSc.
Universitätsklinik für Zahnerhaltung und Zahnersatz
Medizinische Universität Innsbruck
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
PALLADIUM
Titel
Der Westen – Universitätszahnklinik Innsbruck
Abstract
Das Innsbrucker parodontale Behandungskonzept ist geprägt von den universitären Strukturen, die noch von Prof. Kulmer – dem “Prophylaxepapst” Österreichs – eingeführt wurden: Am Anfang jeder Behandlung steht ein intensives Mundhygieneprogramm!

Dieses Konzept ist durch die klare Aufgabenteilung von ZahnärztIn und PASS besonders für die niedergelassenen ZahnärztInnen ideal. Die Entwicklung der Parodontologie in Innsbruck in den letzten Jahren wurde stark von den baulichen Strukturen beeinflusst: Die Innsbrucker Zahnklinik ist eingebettet in das Landesklinikum Innsbruck, wodurch eine enge Zusammenarbeit mit anderen Departments wie der Kinderklinik, Gastroenterologie, Neurologie u.a. stattfinden kann.

Daraus ist in den letzten Jahren das Zentrum für Dermato-Dento-Genetik entstanden, das sich unter anderem mit Parodontitis als Manifestation seltener Erkrankungen beschäftigt.

Behrouz Arefnia
11:35 - 12:00
Der (Süd-)Osten - Univ.Klinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit Graz
Referentin | Referent
Behrouz Arefnia
Tätigkeit
Dr. med. dent.
Eigene Praxis
Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit, Graz
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
PALLADIUM
Titel
Der (Süd-)Osten - Univ.Klinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit Graz
Abstract
Im Jahr 2015 wurde anstatt Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der neue Name, Zahnmedizin und Mundgesundheit eingeführt. Der Fokus, die Vernetzung von klassischer Zahnheilkunde und Allgemeinmedizin spiegelt sich somit im Namen wieder. Parodontologie nimmt in diesem Kontext eine Schlüsselrolle ein. Durch die Erkenntnisse der parodontalen Medizin wird in der Lehre Bezug auf die Zusammenhänge parodontaler und systemischer Erkrankungen genommen. Starker Fokus wird auf die praktische Ausbildung der Studierenden gelegt.

In Pflichtpraktika wird vor allem die nicht-chirurgische Therapie gefordert und gefördert. Im Haus selbst gewonnene Erkenntnisse in Prophylaxe- und Behandlungsmaßnahmen wurden trotz festgefahrenen Behandlungsmethoden eingeführt.

Rüdiger Junker
12:00 - 12:25
Prodontalbehandlung in der Studentenausbildung an der Danube Private University (DPU)
Referentin | Referent
Rüdiger Junker
Tätigkeit
Prof. Dr.
Danube Private University (DPU), Krems
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
PALLADIUM
Titel
Prodontalbehandlung in der Studentenausbildung an der Danube Private University (DPU)
Abstract

Diskussion & Summary
12:25 - 13:00

„Parodontale Therapie in Österreich von Ost bis West – Unterschiede?“
  • Corinna Bruckmann
    Das Wiener Parodontale Behandlungskonzept
    10:45 - 11:10
  • Ines Kapferer-Seebacher
    Der Westen – Universitätszahnklinik Innsbruck
    11:10 - 11:35
  • Behrouz Arefnia
    Der (Süd-)Osten - Univ.Klinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit Graz
    11:35 - 12:00
  • Rüdiger Junker
    Prodontalbehandlung in der Studentenausbildung an der Danube Private University (DPU)
    12:00 - 12:25
  • Diskussion & Summary
    12:25 - 13:00
/* * Custom CSS For Timetable */ #sched-schedule-22-882205139 .sched-column-header { background: #e8e8e8; color: #3f3f3f; } #sched-schedule-22-882205139 .sched-column-header:after { background: #ffffff; } #sched-schedule-22-882205139 .sched-columns .sched-column:last-child .sched-column-header:after { background: #e8e8e8; } #sched-schedule-22-882205139 .sched-column-bg-block { background: #ffffff; border-color: #e8e8e8; } #sched-schedule-22-882205139 .sched-column-bg-block:after { background: #f5f5f5; } #sched-schedule-22-882205139 .sched-row-no-title .sched-column .sched-column-bg { box-shadow: 0 -1px 0 #e8e8e8; } #sched-schedule-22-882205139 .sched-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-22-882205139 .sched-time-value { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-22-882205139 .sched-event .sched-event-inner { color: #ffffff; text-align: center; } #sched-schedule-22-882205139 .sched-event.sched-event-invert .sched-event-inner { } #sched-schedule-22-882205139 .sched-event-title { text-overflow: ellipsis; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*#sched-schedule-22-882205139 a.sched-event.sched-event-sort-hidden { opacity: 0; }*/ #sched-schedule-22-882205139 .sched-sort .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 100px; } #sched-schedule-22-882205139 .sched-sort.sched-sort-open .sched-sort-dropdown .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 180px; } /* * Custom CSS Event Popup */ #sched-schedule-22-882205139-popup .sched-popup-description { } #sched-schedule-22-882205139-popup .sched-popup-description .sched-meta a, #sched-schedule-22-882205139-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text a { color: #0004ea7; } #sched-schedule-22-882205139-popup .sched-popup-description .sched-meta, #sched-schedule-22-882205139-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text { color: #535353; background: #ffffff; } /* * List */ #sched-schedule-22-882205139-list .sched-list-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-22-882205139-list .sched-list-column-title { color: #666666; } #sched-schedule-22-882205139-list .sched-list-event { color: #ffffff; } #sched-schedule-22-882205139-list .sched-list-event:hover { color: #ffffff; } #sched-schedule-22-882205139-list .sched-list-event-description { color: #ffffff; } #sched-schedule-22-882205139-list .sched-list-event-title { font-weight: bold; ; }

WORKSHOPS für das PRAXISTEAM

Preise: ZAss, PAss, DH = € 35,00 | ZahnärztInnen = 65,00 (inkl. Mwst.)
WST 1 | Michaela Topay
14:30 - 15:15
PILATES - Fit für die Praxis 1
Referentin | Referent
Michaela Topy
Tätigkeit
Physiotherapeutin & Cheftherapeutin
Ort
K3 Kitzkongress
Raum
T.B.D.
Titel
PILATES - Fit für die Praxis 1
Abstract
Pilates ist ein sehr wirksames, aber sanftes Workout für arbeitsbedingte „Vielsitzer“ und „Schrägsteherinnen“, das der oft gebeugten und asymmetrischen Haltung gerade in zahnmedizinischen Berufen mit gezielten Übungen entgegenwirkt. Denn die Mischung aus Atmung, Körperwahrnehmung, Kräftigung, Dehnung und Zentrierung stärkt das Powerhouse (die Körpermitte) und hält gleichzeitig die Wirbelsäule sowie den Schulter-/Nackenbereich mobil und elastisch.

Der Pilates-Workshop „Fit für die Praxis“ (Vorkenntnisse nicht nötig) ist Ihr idealer Einstieg in das effektive Ganzkörpertraining, das nicht nur Ihr körperliches Wohlbefinden steigert, sondern auch für Entspannung während bzw. nach einem anstrengenden Arbeitstag sorgt.

WST 3 - Daniel Dalla Torre
14:30 - 16:00
Minimalinvasive Strategien in der Zahnheilkunde
Referentin | Referent
Daniel Dalla Torre
Tätigkeit
Dr. med. univ. | Eigene Praxis
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
T.B.D.
Titel
Minimalinvasive Strategien in der Zahnheilkunde

Nutzen und Vorteile der intraligamentären Anästhesie und der lokalen Antibiose
Abstract
Maximale lokale Wirkung ohne Beeinträchtigung des Gesamtorganismus - Minimalinvasive Behandlungen gewinnen in der Zahnheilkunde immer mehr an Bedeutung. Sie spielen nicht nur in der Füllungstherapie oder in der Endodontie, sondern auch im Rahmen der dentalen Anästhesie sowie in der Parodontologie eine entscheidende Rolle. Die intraligamentäre Anästhesie ist im Vergleich zur Infiltrations- und Leitungsanästhesie bei gleicher Effizienz deutlich patientenschonender, insbesondere in der Behandlung sog. „Risikopatienten“ sowie schwangerer Patientinnen. Die Behandlung schwangerer Patientinnen stellt eine besondere Herausforderung dar. Es kommt zu einem veränderten Metabolismus, diagnostische und therapeutische Optionen sind limitiert aufgrund einer potentiellen Schädigung des Ungeborenen. Die ILA ist in diesem Zusammenhang ein wertvolles Instrument, um sicher und schonend zahnärztliche Behandlungen durchzuführen.

Ebenso wirksam wie minimalinvasiv kann die lokale Antibiotikatherapie in der Parodontologie, die durch neue Entwicklungen noch mehr Möglichkeiten eröffnet, beschrieben werden.

Beide Methoden werden im Rahmen des Vortrags anhand wissenschaftlicher Daten diskutiert, deren klinische Anwendung dargestellt und deren Indikationen und Grenzen erörtert. Zusätzlich können die besprochenen Techniken im Workshop praktisch geübt werden.
Sponsor
P&G Oral Health

WST 4 - Arabella Jelinek-Gaugusch
14:30 - 16:00
Erosionen: Erkennen-Klassifizieren-Therapieren
Referentin | Referent
Arabella Jelinek-Gaugusch
Tätigkeit
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
T.B.D.
Titel
Erosionen: Erkennen-Klassifizieren-Therapieren

Wenn Zähne "sauer" werden
Abstract
Dentale Erosionen sind ein im Praxisalltag noch weitgehend unbeachtetes Feld. Dennoch- durch die heutigen Ernährungsgewohnheiten begünstigt- nehmen sie auch im Stillen unbemerkt zu. Spätestens wenn Patienten aufgrund von Schmerzempfindlichkeit auf Kälte und Wärme oder über gelbliche Pseudoverfärbungen und Risse in der Zahnstruktur klagen, ist es an der Zeit sich mit diesem Thema zu befassen.

Der „Basic Erosive Wear Examination -Index“ ist ein verlässlicher Partner im Erkennen, Erfassen und bei der Auswahl der entsprechenden Therapie von dentalen Erosionen. Diese reicht von Ernährungsberatung, lokaler Fluoridapplikation bis zu konservativer und prothetischer Rehabilitation.
Sponsor
P&G Oral Health

WST 2 | Michaela Topay
15:15 - 16:00
PILATES - Fit für die Praxis 2
Referentin | Referent
Michaela Topay
Tätigkeit
Physiotherapeutin & Cheftherapeutin
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
T.B.D.
Titel
PILATES - Fit für die Praxis 2
Abstract
Pilates ist ein sehr wirksames, aber sanftes Workout für arbeitsbedingte „Vielsitzer“ und „Schrägsteherinnen“, das der oft gebeugten und asymmetrischen Haltung gerade in zahnmedizinischen Berufen mit gezielten Übungen entgegenwirkt. Denn die Mischung aus Atmung, Körperwahrnehmung, Kräftigung, Dehnung und Zentrierung stärkt das Powerhouse (die Körpermitte) und hält gleichzeitig die Wirbelsäule sowie den Schulter-/Nackenbereich mobil und elastisch.

Der Pilates-Workshop „Fit für die Praxis“ (Vorkenntnisse nicht nötig) ist Ihr idealer Einstieg in das effektive Ganzkörpertraining, das nicht nur Ihr körperliches Wohlbefinden steigert, sondern auch für Entspannung während bzw. nach einem anstrengenden Arbeitstag sorgt.

WORKSHOPS für das PRAXISTEAM
Preise: ZAss, PAss, DH = € 35,00 | ZahnärztInnen = 65,00 (inkl. Mwst.)
  • WST 1 | Michaela Topay
    PILATES - Fit für die Praxis 1
    14:30 - 15:15
  • WST 3 - Daniel Dalla Torre
    Minimalinvasive Strategien in der Zahnheilkunde
    14:30 - 16:00
  • WST 4 - Arabella Jelinek-Gaugusch
    Erosionen: Erkennen-Klassifizieren-Therapieren
    14:30 - 16:00
  • WST 2 | Michaela Topay
    PILATES - Fit für die Praxis 2
    15:15 - 16:00
/* * Custom CSS For Timetable */ #sched-schedule-24-999972378 .sched-column-header { background: #e8e8e8; color: #3f3f3f; } #sched-schedule-24-999972378 .sched-column-header:after { background: #ffffff; } #sched-schedule-24-999972378 .sched-columns .sched-column:last-child .sched-column-header:after { background: #e8e8e8; } #sched-schedule-24-999972378 .sched-column-bg-block { background: #ffffff; border-color: #e8e8e8; } #sched-schedule-24-999972378 .sched-column-bg-block:after { background: #f5f5f5; } #sched-schedule-24-999972378 .sched-row-no-title .sched-column .sched-column-bg { box-shadow: 0 -1px 0 #e8e8e8; } #sched-schedule-24-999972378 .sched-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-24-999972378 .sched-time-value { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-24-999972378 .sched-event .sched-event-inner { color: #ffffff; text-align: center; } #sched-schedule-24-999972378 .sched-event.sched-event-invert .sched-event-inner { } #sched-schedule-24-999972378 .sched-event-title { text-overflow: ellipsis; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*#sched-schedule-24-999972378 a.sched-event.sched-event-sort-hidden { opacity: 0; }*/ #sched-schedule-24-999972378 .sched-sort .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 100px; } #sched-schedule-24-999972378 .sched-sort.sched-sort-open .sched-sort-dropdown .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 180px; } /* * Custom CSS Event Popup */ #sched-schedule-24-999972378-popup .sched-popup-description { } #sched-schedule-24-999972378-popup .sched-popup-description .sched-meta a, #sched-schedule-24-999972378-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text a { color: #0004ea7; } #sched-schedule-24-999972378-popup .sched-popup-description .sched-meta, #sched-schedule-24-999972378-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text { color: #535353; background: #ffffff; } /* * List */ #sched-schedule-24-999972378-list .sched-list-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-24-999972378-list .sched-list-column-title { color: #666666; } #sched-schedule-24-999972378-list .sched-list-event { color: #ffffff; } #sched-schedule-24-999972378-list .sched-list-event:hover { color: #ffffff; } #sched-schedule-24-999972378-list .sched-list-event-description { color: #ffffff; } #sched-schedule-24-999972378-list .sched-list-event-title { font-weight: bold; ; }

Nachmittag - ZAss, PAss, DH

Hauptprogramm | TABLE CLINICS f. ZAss, PAss, DH
TABLE CLINICS - PROPHYLAXE Session 1-3
14:30 - 15:50
Christine Bischof, Sylvia Fresmann, Petra Natter, Monika Süsstrunk, Anne-Claire van der Lans
Referentin | Referent
Christine Bischof, Sylvia Fresmann, Petra Natter, Monika Süsstrunk, Anne-Claire van der Lans
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
PALLADIUM
Titel
Wahl der geeigneten Interdentalraumreinigung -
Christine Bischof //
Wahl der Zahnbürste -
Monika Süsstrunk //
Einsatz von Ultraschall-/Schall und Handinstrumenten -
A.C. van der Lans //
Biofilmmanagment mit der Air Flow Methode -
Petra Natter //
Ältere PatientInnen in der Prophylaxe - wichtige Gesichtspunkte -
Sylvia Fresman //
Abstract
Erleben Sie komprimierte, 20-minütige Präsentations- und Diskussions-Sessions von 5 anerkannten Expertinnen.
Sponsor
Colgate-Palmolive

Kaffeepause - K3 INDUSTRIEAUSSTELLUNG
15:50 - 16:10

TABLE CLINICS - PROPHYLAXE Session 4-5
16:10 - 17:00
Christine Bischof, Sylvia Fresmann, Petra Natter, Monika Süsstrunk, Anne-Claire van der Lans
Referentin | Referent
Christine Bischof, Sylvia Fresmann, Petra Natter, Monika Süsstrunk, Anne-Claire van der Lans
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
Palladium
Titel
Wahl der geeigneten Interdentalraumreinigung -
Christine Bischof //
Wahl der Zahnbürste -
Monika Süsstrunk //
Einsatz von Ultraschall-/Schall und Handinstrumenten -
A.C. van der Lans //
Biofilmmanagment mit der Air Flow Methode -
Petra Natter //
Ältere PatientInnen in der Prophylaxe - wichtige Gesichtspunkte -
Sylvia Fresman //
Abstract
Erleben Sie komprimierte, 20-minütige Präsentations- und Diskussions-Sessions von 5 anerkannten Expertinnen.
Sponsor
Colgate-Palmolive

Podiums-Diskussion
17:00 - 17:30

ÖGP ZAss/PAss ROUND TABLE
17:30 - 18:30
Agata Klackl & Anna Freitag
Referentin | Referent
Agata Klackl & Anna Freitag
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
PALLADIUM
Abstract
Diskutieren Sie mit Ihrer PAss-Beaufragten des ÖGP Vorstandes und der ÖGP PAss-Delegierten die Anliegen aus Ihrem beruflichen Alltag.

Parallelprogramm - TEAM WORKSHOPS (Zahnärzte, ZAss,PAss,DH)
WST 1 - Tanja Bogenreiter
14:00 - 15:30
Prophylaxe und Bleaching – der Weg zu gesunden, strahlenden Zähnen
Referentin | Referent
Tanja Bogenreiter
Tätigkeit
Dipl. Prophylaxe Assist. (Universität Zahnklinik Graz) - med. Fachberaterin der Firma Ultradent Products seit 2006
Teilnahmegebühren
FREE - in Verbindung mit einem Kongress-Pass
Titel
Prophylaxe und Bleaching – der Weg zu gesunden, strahlenden Zähnen
Abstract
In diesem Workshop erhalten Sie fundierte Informationen über Zahnverfärbungen und ihre Ursachen sowie über die Grundlagen von Aufhellungsbehandlungen. Auch Einschränkungen und Nebenwirkungen kommen zur Sprache sowie die rechtlichen Hintergründe von Zahnaufhellungsprodukten (Medizinprodukte / Kosmetika und Ihre Indikationen). Schwerpunkt in dieser praktisch strukturierten Präsentation wird selbstverständlich auch das Praxismarketing sein. Wie bindet man die Behandlung in ein Prophylaxe orientiertes Konzept ein und auf welchen Grundlagen erfolgt die Honorierung. Sie lernen den neuesten Stand der Aufhellungstechnik kennen, erhalten Tipps und Tricks und erfahren, wie Zahnaufhellung die Zufriedenheit Ihrer Patienten und die Ertragskraft Ihrer Praxis steigern kann.
Sponsor
ULTRADENT

Kaffeepause - K3 Industrieausstellung
15:30 - 16:00

WST 2 - Manfred Spahn
16:00 - 17:30
Life Kinetic - Spielerischer Ausgleich im Praxisalltag
Referentin | Referent
Manfred Spahn
Tätigkeit
Personal-Trainer, Fastenleiter, Ernährungsberater und Massagetherapeut
Teilnahmegebühren
FREE - in Verbindung mit einem Kongress-Pass
Ort
Raum
Titel
Life Kinetic - Spielerischer Ausgleich im Praxisalltag
Abstract
Life Kinetic - auch Gehirnjogging genannt ist ein spielerisches Training, das mittels nicht alltäglicher koordinativer, kognitiver und visueller Aufgaben zur Verbesserung der psychischen Leistungsfähigkeit führt. Es macht einfach Spaß!

Nachmittag - ZAss, PAss, DH
Hauptprogramm | TABLE CLINICS f. ZAss, PAss, DH
  • TABLE CLINICS - PROPHYLAXE Session 1-3
    Christine Bischof, Sylvia Fresmann, Petra Natter, Monika Süsstrunk, Anne-Claire van der Lans
    14:30 - 15:50
  • Kaffeepause - K3 INDUSTRIEAUSSTELLUNG
    15:50 - 16:10
  • TABLE CLINICS - PROPHYLAXE Session 4-5
    Christine Bischof, Sylvia Fresmann, Petra Natter, Monika Süsstrunk, Anne-Claire van der Lans
    16:10 - 17:00
  • Podiums-Diskussion
    17:00 - 17:30
  • ÖGP ZAss/PAss ROUND TABLE
    Agata Klackl & Anna Freitag
    17:30 - 18:30
Parallelprogramm - TEAM WORKSHOPS (Zahnärzte, ZAss,PAss,DH)
  • WST 1 - Tanja Bogenreiter
    Prophylaxe und Bleaching – der Weg zu gesunden, strahlenden Zähnen
    14:00 - 15:30
  • Kaffeepause - K3 Industrieausstellung
    15:30 - 16:00
  • WST 2 - Manfred Spahn
    Life Kinetic - Spielerischer Ausgleich im Praxisalltag
    16:00 - 17:30
/* * Custom CSS For Timetable */ #sched-schedule-10-287288799 .sched-column-header { background: #e8e8e8; color: #3f3f3f; } #sched-schedule-10-287288799 .sched-column-header:after { background: #ffffff; } #sched-schedule-10-287288799 .sched-columns .sched-column:last-child .sched-column-header:after { background: #e8e8e8; } #sched-schedule-10-287288799 .sched-column-bg-block { background: #ffffff; border-color: #e8e8e8; } #sched-schedule-10-287288799 .sched-column-bg-block:after { background: #f5f5f5; } #sched-schedule-10-287288799 .sched-row-no-title .sched-column .sched-column-bg { box-shadow: 0 -1px 0 #e8e8e8; } #sched-schedule-10-287288799 .sched-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-10-287288799 .sched-time-value { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-10-287288799 .sched-event .sched-event-inner { color: #ffffff; text-align: center; } #sched-schedule-10-287288799 .sched-event.sched-event-invert .sched-event-inner { } #sched-schedule-10-287288799 .sched-event-title { text-overflow: ellipsis; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*#sched-schedule-10-287288799 a.sched-event.sched-event-sort-hidden { opacity: 0; }*/ #sched-schedule-10-287288799 .sched-sort .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 100px; } #sched-schedule-10-287288799 .sched-sort.sched-sort-open .sched-sort-dropdown .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 180px; } /* * Custom CSS Event Popup */ #sched-schedule-10-287288799-popup .sched-popup-description { } #sched-schedule-10-287288799-popup .sched-popup-description .sched-meta a, #sched-schedule-10-287288799-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text a { color: #0004ea7; } #sched-schedule-10-287288799-popup .sched-popup-description .sched-meta, #sched-schedule-10-287288799-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text { color: #535353; background: #ffffff; } /* * List */ #sched-schedule-10-287288799-list .sched-list-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-10-287288799-list .sched-list-column-title { color: #666666; } #sched-schedule-10-287288799-list .sched-list-event { color: #ffffff; } #sched-schedule-10-287288799-list .sched-list-event:hover { color: #ffffff; } #sched-schedule-10-287288799-list .sched-list-event-description { color: #ffffff; } #sched-schedule-10-287288799-list .sched-list-event-title { font-weight: bold; ; }

Side Event

paroknowledge 2021 ALM LOUNGE NIGHT
paroknowledge 2021 - ALM LOUNGE NIGHT
20:00 - 23:00
NEU! RASMUSHOF - Hermann Reisch Saal
Teilnahme mit Kongress-Ticket kostenlos!
Zahnärzte*innen, Aussteller € 75,00 | ZAss,PAss,DH, Studenten*innen € 35,00

Programm

Charity Versteigerung zugunsten des Projektes NOMA-Kinder in Westafrika des Keynote-Speakers Harald Kubiena

(3 Österreichische Künstler stellen Ihre Kunstwerke zur Verfügung)

Musikalische Begleitung: Lois & Christine aus Kitz

Dresscode: Tracht
Auch 2021 wieder willkommen – nicht verpflichtend!

Side Event
paroknowledge 2021 ALM LOUNGE NIGHT
  • paroknowledge 2021 - ALM LOUNGE NIGHT
    NEU! RASMUSHOF - Hermann Reisch Saal
    20:00 - 23:00
Programm | Donnerstag, 18. Mai 2017
Programm | Samstag, 20. Mai 2017

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2025 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · www.oegp.at

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr