• Home
  • paroknowledge 2024
    • Donnerstag, 13. Juni ’24
    • Freitag, 14. Juni ’24
    • Samstag, 15. Juni ’24
    • Seminare & Workshops ’24
  • Sponsoren & Aussteller 2024
  • Green Meeting
  • Magazin 2024
  • Nachlese 2024
  • Foto Galerie 2024
MAP - paroknowledge 2024 Kitzbühel | K3 KitzKongress
Impressum | Datenschutzerklärung | AGBs
paroknowledgeparoknowledge
paroknowledgeparoknowledge
Die Parodontologie Experten Tage
der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie
  • Home
  • paroknowledge 2024
    • Donnerstag, 13. Juni ’24
    • Freitag, 14. Juni ’24
    • Samstag, 15. Juni ’24
    • Seminare & Workshops ’24
  • Sponsoren & Aussteller 2024
  • Green Meeting
  • Magazin 2024
  • Nachlese 2024
  • Foto Galerie 2024

Donnerstag, 09.06.2016

23. Parodontologie Experten Tage

/* * Custom CSS For Timetable */ #sched-schedule-3-1730509588 .sched-column-header { background: #e8e8e8; color: #3f3f3f; } #sched-schedule-3-1730509588 .sched-column-header:after { background: #ffffff; } #sched-schedule-3-1730509588 .sched-columns .sched-column:last-child .sched-column-header:after { background: #e8e8e8; } #sched-schedule-3-1730509588 .sched-column-bg-block { background: #ffffff; border-color: #e8e8e8; } #sched-schedule-3-1730509588 .sched-column-bg-block:after { background: #f5f5f5; } #sched-schedule-3-1730509588 .sched-row-no-title .sched-column .sched-column-bg { box-shadow: 0 -1px 0 #e8e8e8; } #sched-schedule-3-1730509588 .sched-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-3-1730509588 .sched-time-value { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-3-1730509588 .sched-event .sched-event-inner { color: #ffffff; text-align: center; } #sched-schedule-3-1730509588 .sched-event.sched-event-invert .sched-event-inner { } #sched-schedule-3-1730509588 .sched-event-title { text-overflow: ellipsis; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*#sched-schedule-3-1730509588 a.sched-event.sched-event-sort-hidden { opacity: 0; }*/ #sched-schedule-3-1730509588 .sched-sort .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 100px; } #sched-schedule-3-1730509588 .sched-sort.sched-sort-open .sched-sort-dropdown .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 180px; } /* * Custom CSS Event Popup */ #sched-schedule-3-1730509588-popup .sched-popup-description { } #sched-schedule-3-1730509588-popup .sched-popup-description .sched-meta a, #sched-schedule-3-1730509588-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text a { color: #0004ea7; } #sched-schedule-3-1730509588-popup .sched-popup-description .sched-meta, #sched-schedule-3-1730509588-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text { color: #535353; background: #ffffff; } /* * List */ #sched-schedule-3-1730509588-list .sched-list-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-3-1730509588-list .sched-list-column-title { color: #666666; } #sched-schedule-3-1730509588-list .sched-list-event { color: #ffffff; } #sched-schedule-3-1730509588-list .sched-list-event:hover { color: #ffffff; } #sched-schedule-3-1730509588-list .sched-list-event-description { color: #ffffff; } #sched-schedule-3-1730509588-list .sched-list-event-title { font-weight: bold; ; }

Programm - Donnerstag, 23. Mai 2019

Registrierung
WELCOME & REGISTRIERUNG
13:00 - 15:00
Welcome Desk - K3 KITZKONGRESS
Ort
K3 KITZKONGRESS

Josef-Herold-Straße 12
6370 Kitzbühel
http://www.kitzkongress.at
+43 699 15356300

Programm - Donnerstag, 23. Mai 2019
Registrierung
  • WELCOME & REGISTRIERUNG
    Welcome Desk - K3 KITZKONGRESS
    13:00 - 15:00
/* * Custom CSS For Timetable */ #sched-schedule-1-1730345902 .sched-column-header { background: #e8e8e8; color: #3f3f3f; } #sched-schedule-1-1730345902 .sched-column-header:after { background: #ffffff; } #sched-schedule-1-1730345902 .sched-columns .sched-column:last-child .sched-column-header:after { background: #e8e8e8; } #sched-schedule-1-1730345902 .sched-column-bg-block { background: #ffffff; border-color: #e8e8e8; } #sched-schedule-1-1730345902 .sched-column-bg-block:after { background: #f5f5f5; } #sched-schedule-1-1730345902 .sched-row-no-title .sched-column .sched-column-bg { box-shadow: 0 -1px 0 #e8e8e8; } #sched-schedule-1-1730345902 .sched-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-1-1730345902 .sched-time-value { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-1-1730345902 .sched-event .sched-event-inner { color: #ffffff; text-align: center; } #sched-schedule-1-1730345902 .sched-event.sched-event-invert .sched-event-inner { } #sched-schedule-1-1730345902 .sched-event-title { text-overflow: ellipsis; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*#sched-schedule-1-1730345902 a.sched-event.sched-event-sort-hidden { opacity: 0; }*/ #sched-schedule-1-1730345902 .sched-sort .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 100px; } #sched-schedule-1-1730345902 .sched-sort.sched-sort-open .sched-sort-dropdown .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 180px; } /* * Custom CSS Event Popup */ #sched-schedule-1-1730345902-popup .sched-popup-description { } #sched-schedule-1-1730345902-popup .sched-popup-description .sched-meta a, #sched-schedule-1-1730345902-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text a { color: #0004ea7; } #sched-schedule-1-1730345902-popup .sched-popup-description .sched-meta, #sched-schedule-1-1730345902-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text { color: #535353; background: #ffffff; } /* * List */ #sched-schedule-1-1730345902-list .sched-list-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-1-1730345902-list .sched-list-column-title { color: #666666; } #sched-schedule-1-1730345902-list .sched-list-event { color: #ffffff; } #sched-schedule-1-1730345902-list .sched-list-event:hover { color: #ffffff; } #sched-schedule-1-1730345902-list .sched-list-event-description { color: #ffffff; } #sched-schedule-1-1730345902-list .sched-list-event-title { font-weight: bold; ; }
Workshops für ZAHNÄRZTINNEN
WSZ 1 - Prof. Dr. Christian Stappert & PD Dr. Stefan Fickl
15:00 - 18:00
Corporate Forum | Zimmer-Biomet | „Ein Frontzahn muss raus - was tun? - Eine interaktive Podiumsdiskussion
Ort
HOTEL KAISERHOF
Raum
KAMINZIMMER
Titel
„Ein Frontzahn muss raus - was tun? - Eine interaktive Podiumsdiskussion
Abstract
Die Nichterhaltungswürdigkeit eines Frontzahn stellt uns alle in der Regel vor Schwierigkeiten. Darf ich sofortimplantieren? Soll ich doch lieber die Alveole abheilen lassen? Und soll ich dann die Alveole auffüllen? Und wenn sich dann ein Hart- und Weichgewebsdefekt eingestellt hat, welche Methoden gibt es denn zur Rekonstruktion? All dies sind Fragen, die uns Kliniker täglich bewegen und auf die es – leider – keine einfachen Antworten gibt. Daher sollen diese verschiedenen Antworten auf die obigen Fragen in diesem neuen Fortbildungsformat im Vordergrund stehen. Nach zwei kurzen Impulsreferaten zu den Konzepten der Referenten in der ästhetisch kritischen Zone werden Fälle präsentiert und die Lösungen kontrovers diskutiert. Die Meinung der Zuhörer ist Teil dieser Diskussion und wir freuen uns auf lebhafte Stunden in Kitzbühel.
Sponsor
Zimmer-Biomet

WSZ 2 - PD Dr. Clemens Walter
15:00 - 18:00
Was tun, wenn mir der Knochen ausgeht? Regenerative parodontologische Therapie
Ort
HOTEL KAISERHOF
Raum
ASTEN
Titel
Was tun, wenn mir der Knochen ausgeht? Regenerative parodontologische Therapie
Abstract
Das Ziel eines parodontal-therapeutischen Gesamtkonzepts ist die Etablierung entzündungsfreier und vor allem lebenslang stabiler Parodontien. Ist die geschlossene Instrumentierung der erkrankten Areale des Zahnhalteapparates nicht ausreichend, sind parodontal-chirurgische Operationen eine Option, um dieses Ziel zu erreichen. Die Entscheidungsfindung, welche chirurgische Technik in einer gegebenen Situation zu empfehlen ist, wird in diesem anwenderorientierten Kurs beleuchtet. Dieser richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, welche parodontal-chirurgische Optionen in ihr Praxiskonzept integrieren möchten. Die Themen werden am jeweiligen Kurstag in einem theoretischen und einem praktischen Modul behandelt.
Unterstützt von
Straumann

WSZ 3 - PD Dr. Adrian Kasaj
15:00 - 18:00
Was tun, wenn mir das Zahnfleisch ausgeht? Deckung von multiplen Rezessionen
Ort
HOTEL KAISERHOF
Raum
STREIF
Titel
Was tun, wenn mir das Zahnfleisch ausgeht? Deckung von multiplen Rezessionen
Abstract
Bei der operativen Behandlung von gingivalen Rezessionen gilt heute der Einsatz von autologen Bindegewebstransplantaten aus dem Gaumen in Kombination mit gestielten Verschiebelappen nach wie vor als Goldstandard. Nachteile der autologen Transplantate sind die zusätzliche Entnahmemorbidität und begrenzte Verfügbarkeit von palatinalem Spendergewebe. In diesem Workshop wird ein Überblick zu den wichtigsten Verfahren der operativen Rezessionsdeckung gegeben und aktuelle Entwicklungen, wie z.B. der Einsatz von Weichgewebsersatz besprochen und kritisch diskutiert. In praktischen Übungen lernen die Kursteilnehmer an Schweinekiefern das technische Vorgehen bei der Deckung von Rezessionen mit Weichgewebsersatz.
Sponsor
Straumann

WSZ 4.a - DDr. Daniel Dalla Torre
15:00 - 16:30
Minimalinvasive Schmerzausschaltung – die intraligamentäre Anästhesie als Nutzen für Behandler und Patienten
Ort
HOTEL KAISERHOF
Raum
Giggling-Juffen
Titel
Minimalinvasive Schmerzausschaltung – die intraligamentäre Anästhesie als Nutzen für Behandler und Patienten
Abstract
Die intraligamentäre Anästhesie (ILA) wird seit rund 100 Jahren in der Fachliteratur beschrieben. Sie findet als primäre und sekundäre Methode der zahnärztlichen Anästhesie Anwendung. Im Vergleich zu dentalen Leitungs- und Infiltrationsanästhesien ist die ILA minimalinvasiv und patientenschonend. Im Rahmen des Workshops werden die theoretischen Grundlagen für dieDurchführung der ILA, deren Indikationen und Grenzen erörtert. Gleichzeitig werden die Zusammenhänge zwischen ILA und Parodont sowie die Besonderheiten der dentalen Anästhesie in der Schwangerschaft anhand wissenschaftlicher Daten diskutiert. Im Anschluss an den theoretischen Teil kann die Durchführung dieser alternativen Schmerzausschaltung am Schweinekiefer praktisch geübt werden.
Sponsor
Heraeus Kulzer

WSZ 4.b - Dr. Michael Müller-Kern
16:30 - 18:00
"Konservativ - lokal, das Mittel zur Wahl" - lokale antiinfektiöse/antibiotische Therapie - inkl. Hand-On
Ort
HOTEL KAISERHOF
Raum
GIGGLING-JUFFEN
Titel
"Konservativ - lokal, das Mittel zur Wahl" - lokale antiinfektiöse/antibiotische Therapie - inkl. Hand-On
Abstract
In einem etablierten Biofilm sind die Mikroorganismen effektiv durch Abwehrmaßnahmen und durch die dichte Struktur des Aufbaus vor äußeren Einflüssen, körpereigenem Abwehrsystem wie auch Chemotherapeutika geschützt. Aus diesem Grund gilt eine alleinige Gabe von Antiinfektiva oder Antibiotika ohne mechanische Entfernung des Biofilms als kontraindiziert. Weiters besteht die Gefahr einer Resistenzbildung. Konzepte, Vor- und Nachteile der adjuvanten Therapie von systemischen und lokalen Chemotherapeutika werden diskutiert aufgezeigt. Ebenso auch die Indikationsstellung bei der Implantatprophylaxe. Zusätzlich kann bei einem Hands-On Training die richtige Applikation geübt, Grenzen erarbeitet und aufgezeigt werden.
Sponsor
Heraeus Kulzer

Workshops für ZAHNÄRZTINNEN
  • WSZ 1 - Prof. Dr. Christian Stappert & PD Dr. Stefan Fickl
    Corporate Forum | Zimmer-Biomet | „Ein Frontzahn muss raus - was tun? - Eine interaktive Podiumsdiskussion
    15:00 - 18:00
  • WSZ 2 - PD Dr. Clemens Walter
    Was tun, wenn mir der Knochen ausgeht? Regenerative parodontologische Therapie
    15:00 - 18:00
  • WSZ 3 - PD Dr. Adrian Kasaj
    Was tun, wenn mir das Zahnfleisch ausgeht? Deckung von multiplen Rezessionen
    15:00 - 18:00
  • WSZ 4.a - DDr. Daniel Dalla Torre
    Minimalinvasive Schmerzausschaltung – die intraligamentäre Anästhesie als Nutzen für Behandler und Patienten
    15:00 - 16:30
  • WSZ 4.b - Dr. Michael Müller-Kern
    "Konservativ - lokal, das Mittel zur Wahl" - lokale antiinfektiöse/antibiotische Therapie - inkl. Hand-On
    16:30 - 18:00
/* * Custom CSS For Timetable */ #sched-schedule-2-1622166918 .sched-column-header { background: #e8e8e8; color: #3f3f3f; } #sched-schedule-2-1622166918 .sched-column-header:after { background: #ffffff; } #sched-schedule-2-1622166918 .sched-columns .sched-column:last-child .sched-column-header:after { background: #e8e8e8; } #sched-schedule-2-1622166918 .sched-column-bg-block { background: #ffffff; border-color: #e8e8e8; } #sched-schedule-2-1622166918 .sched-column-bg-block:after { background: #f5f5f5; } #sched-schedule-2-1622166918 .sched-row-no-title .sched-column .sched-column-bg { box-shadow: 0 -1px 0 #e8e8e8; } #sched-schedule-2-1622166918 .sched-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-2-1622166918 .sched-time-value { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-2-1622166918 .sched-event .sched-event-inner { color: #ffffff; text-align: center; } #sched-schedule-2-1622166918 .sched-event.sched-event-invert .sched-event-inner { } #sched-schedule-2-1622166918 .sched-event-title { text-overflow: ellipsis; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*#sched-schedule-2-1622166918 a.sched-event.sched-event-sort-hidden { opacity: 0; }*/ #sched-schedule-2-1622166918 .sched-sort .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 100px; } #sched-schedule-2-1622166918 .sched-sort.sched-sort-open .sched-sort-dropdown .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 180px; } /* * Custom CSS Event Popup */ #sched-schedule-2-1622166918-popup .sched-popup-description { } #sched-schedule-2-1622166918-popup .sched-popup-description .sched-meta a, #sched-schedule-2-1622166918-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text a { color: #0004ea7; } #sched-schedule-2-1622166918-popup .sched-popup-description .sched-meta, #sched-schedule-2-1622166918-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text { color: #535353; background: #ffffff; } /* * List */ #sched-schedule-2-1622166918-list .sched-list-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-2-1622166918-list .sched-list-column-title { color: #666666; } #sched-schedule-2-1622166918-list .sched-list-event { color: #ffffff; } #sched-schedule-2-1622166918-list .sched-list-event:hover { color: #ffffff; } #sched-schedule-2-1622166918-list .sched-list-event-description { color: #ffffff; } #sched-schedule-2-1622166918-list .sched-list-event-title { font-weight: bold; ; }
Workshops für ASSISTENTINNEN
WSP1 - Anne-Claire Van der Lans
15:00 - 18:00
Instrumentenkunde für die Praxis – Ein Update
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
AURORA
Titel
Instrumentenkunde für die Praxis – Ein Update
Abstract
Handinstrumente werden immer weiterentwickelt. Form, Design, Länge, Größe und das Material veränderten sich. Es gibt heutzutage eine sehr große Auswahl an den verschiedensten Handinstrumenten. Wichtig ist, dass BehandlerInnen ihre Instrumente kennen und diese richtig einsetzen. ZIELGRUPPE: ▪ ZahnärztInnen ▪ in der Parodontologie tätige ProphylaxeassistentInnen ▪ AbsolventInnen der PASS-Ausbildung ▪ AssistentInnen mit Interesse im Bereich der Prophylaxe. ABLAUF: ▪ Grundprinzipien Scaler und Küretten ▪ praktische Übungen mit Front-, Seitenzahnscaler, Universal- und Graceykürette ▪ Schleifen/Schärfen ▪ Ergonomie. Es werden den KursteilnehmerInnen keine Handinstrumente zur Verfügung gestellt. Eine Materialliste wird Ihnen per Email zugeschickt.
Sponsor
Procter&Gamble Oral Health Care

WSP 2 - Prof. Dr. Ralf Rössler (leider ausgebucht!)
15:00 - 18:00
Innovationen und Zukunftstechnologien in der parodontalen Instrumentierung (für Fortgeschrittene)
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
CRISTALL 1+2
Titel
Innovationen und Zukunftstechnologien in der parodontalen Instrumentierung (für Fortgeschrittene)
Abstract
Kaum ein Fach in der Zahnheilkunde hat in den vergangenen Jahren eine solche Dynamik entwickelt wie die Parodontologie. Zentraler Bestandteil der initialen Parodontitistherapie ist die mechanische Entfernung der Wurzelauflagerungen und des Biofilms. Hierbei kommen neben den traditionellen Handinstrumenten auch schall- oder ultraschallbetriebene, oszillierende Scaler und weitere therapeutische Verfahren wie Laser- oder photodynamische Verahren zum Einsatz. In dem Vortrag werden aus den Bereichen der biofilmorientierten Parodontitistherapie der aktuelle Kenntnisstand vermittelt, und auf dem Boden der vorhandenen Evidenz die Praxistauglichkeit der Verfahren und Strategien beleuchtet.
Sponsor
Procter&Gamble Oral Health Care

Workshops für ASSISTENTINNEN
  • WSP1 - Anne-Claire Van der Lans
    Instrumentenkunde für die Praxis – Ein Update
    15:00 - 18:00
  • WSP 2 - Prof. Dr. Ralf Rössler (leider ausgebucht!)
    Innovationen und Zukunftstechnologien in der parodontalen Instrumentierung (für Fortgeschrittene)
    15:00 - 18:00
/* * Custom CSS For Timetable */ #sched-schedule-5-1599562443 .sched-column-header { background: #e8e8e8; color: #3f3f3f; } #sched-schedule-5-1599562443 .sched-column-header:after { background: #ffffff; } #sched-schedule-5-1599562443 .sched-columns .sched-column:last-child .sched-column-header:after { background: #e8e8e8; } #sched-schedule-5-1599562443 .sched-column-bg-block { background: #ffffff; border-color: #e8e8e8; } #sched-schedule-5-1599562443 .sched-column-bg-block:after { background: #f5f5f5; } #sched-schedule-5-1599562443 .sched-row-no-title .sched-column .sched-column-bg { box-shadow: 0 -1px 0 #e8e8e8; } #sched-schedule-5-1599562443 .sched-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-5-1599562443 .sched-time-value { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-5-1599562443 .sched-event .sched-event-inner { color: #ffffff; text-align: center; } #sched-schedule-5-1599562443 .sched-event.sched-event-invert .sched-event-inner { } #sched-schedule-5-1599562443 .sched-event-title { text-overflow: ellipsis; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*#sched-schedule-5-1599562443 a.sched-event.sched-event-sort-hidden { opacity: 0; }*/ #sched-schedule-5-1599562443 .sched-sort .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 100px; } #sched-schedule-5-1599562443 .sched-sort.sched-sort-open .sched-sort-dropdown .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 180px; } /* * Custom CSS Event Popup */ #sched-schedule-5-1599562443-popup .sched-popup-description { } #sched-schedule-5-1599562443-popup .sched-popup-description .sched-meta a, #sched-schedule-5-1599562443-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text a { color: #0004ea7; } #sched-schedule-5-1599562443-popup .sched-popup-description .sched-meta, #sched-schedule-5-1599562443-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text { color: #535353; background: #ffffff; } /* * List */ #sched-schedule-5-1599562443-list .sched-list-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-5-1599562443-list .sched-list-column-title { color: #666666; } #sched-schedule-5-1599562443-list .sched-list-event { color: #ffffff; } #sched-schedule-5-1599562443-list .sched-list-event:hover { color: #ffffff; } #sched-schedule-5-1599562443-list .sched-list-event-description { color: #ffffff; } #sched-schedule-5-1599562443-list .sched-list-event-title { font-weight: bold; ; }
Abend Events
ERÖFFNUNGSEMPFANG - GET-TOGETHER | DJ Markus & Therese de Wit
19:30 - 00:00
MOCKING - Das Wirtshaus (am Fuße der legendären Streif)

http://www.mocking-kitzbuehel.at/ Hahnenkammstraße 8, 6370 Kitzbühel
(Gegenüber Hotel KAISERHOF)

Abend Events
  • ERÖFFNUNGSEMPFANG - GET-TOGETHER | DJ Markus & Therese de Wit
    MOCKING - Das Wirtshaus (am Fuße der legendären Streif)
    19:30 - 00:00
Programm | Freitag, 10. Juni 2016

PK2016_Sponoren_SW

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2025 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · www.oegp.at

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr