• Home
  • paroknowledge 2021
  • Programm 2021
    • Programm – DO 08. Juli
    • Programm – FR 09. Juli
    • Programm – SA 10. Juli
    • Workshops
    • Referent*innen – Intros
    • Teilnahmegebühren 2021
  • Online-Anmeldung
  • Sponsoren & Aussteller
  • Partner Hotels
MAP - paroknowledge 2021 Kitzbühel K3
Login

Login
Impressum | Datenschutzerklärung | AGBs
paroknowledge paroknowledge paroknowledge paroknowledge
Die Parodontologie Experten Tage
der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie
  • Home
  • paroknowledge 2021
  • Programm 2021
    • Programm – DO 08. Juli
    • Programm – FR 09. Juli
    • Programm – SA 10. Juli
    • Workshops
    • Referent*innen – Intros
    • Teilnahmegebühren 2021
  • Online-Anmeldung
  • Sponsoren & Aussteller
  • Partner Hotels

Wie häufig ist eigentlich Parodontitis?

Home Wie häufig ist eigentlich Parodontitis?

Wie häufig ist eigentlich Parodontitis?

Dez 17, 2013 | Posted by Redaktion |

abstract_CorinnaBruckmannDr. Corinna Bruckmann, MSc // Oberärztin – BGZMK Wien,
Bereich Zahnerhaltung und Parodontolgie // ÖGP Vorstandsmitglied

Wie häufig ist eigentlich Parodontitis?
Woher kommen die Zahlen, die wir immer hören?

Abstract
Um zu wissen, mit welcher Parodontitislast eine Bevölkerung/eine Gesundheitswesen konfrontiert ist müssen gute epidemiologische Daten vorhanden sein. Aber wie wird Parodontitis eigentlich definiert?

In welchen Bevölkerungsgruppen wird die Krankheit erhoben? Wird dabei der ganze Mund oder nur einige Zähne angeschaut? Geht es um Sondierungstiefe oder Attachmentverlust?

Ziele: Kennlernen der Grundbegriffe der Epidemiologie sowie der verwendeten Parodontitisdefinitionen und Parameter. Information über Parodontitisverteilung in Europa, USA, Deutschland und Österreich.

0
Share

PREMIUM SPONSORS

SUPPORTING SPONSORS

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2021 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · www.oegp.at

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren