• Home
  • paroknowledge 2021
  • Die Nachlese 2021
  • Programm 2021
    • Programm – DO 08. Juli
    • Programm – FR 09. Juli
    • Programm – SA 10. Juli
    • Workshops
    • Referent*innen – Intros
  • Sponsoren & Aussteller
MAP - paroknowledge 2021 Kitzbühel K3
Login

Login
Impressum | Datenschutzerklärung | AGBs
paroknowledge paroknowledge paroknowledge paroknowledge
Die Parodontologie Experten Tage
der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie
  • Home
  • paroknowledge 2021
  • Die Nachlese 2021
  • Programm 2021
    • Programm – DO 08. Juli
    • Programm – FR 09. Juli
    • Programm – SA 10. Juli
    • Workshops
    • Referent*innen – Intros
  • Sponsoren & Aussteller

Wenn unseren Patienten Hören und Sehen vergeht

Home Wenn unseren Patienten Hören und Sehen vergeht

Wenn unseren Patienten Hören und Sehen vergeht

Dez 18, 2013 | Posted by Redaktion |

abstract_BrigitteStraussBrigitte Strauß  //  ZMF der Poliklinik für Parodontologie –
Zahnärztliches Universitäts-Institut der Stiftung Carolinum, Frankfurt
Referentin der Landeszahnärztekammer Hessen für die Fort- und Weiterbildung der Zahnmedizinischen Fachangestellten

Wenn unseren Patienten Hören und Sehen vergeht
Der ältere Patient in der parodontologischen Praxis

Abstract
Der demografische Wandel macht es notwendig, dass unsere Prophylaxemaßnahmen auf den zunehmenden Anteil älterer Patienten abgestimmt werden. Dazu ist es wichtig zu erkennen, ob sich der Patient im primären oder sekundären Alter befindet. Sowohl das Mundhygienetraining als auch die professionelle Zahnreinigung müssen auf den einzelnen Patienten entsprechend seiner Zuordnung ausgerichtet sein und durchgeführt werden.

Eine passende Eingruppierung älterer Patienten in ein spezielles individuelles Prophylaxesystem und ein entsprechendes Prophylaxeprogramm für beide Alterszuordnungen wird aufgezeigt.

0
Share

PREMIUM SPONSORS

SUPPORTING SPONSORS

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2022 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · www.oegp.at

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren