• Home
  • paroknowledge 2021
  • Programm 2021
    • Programm – DO 08. Juli
    • Programm – FR 09. Juli
    • Programm – SA 10. Juli
    • Workshops
    • Referent*innen – Intros
    • Teilnahmegebühren 2021
  • Online-Anmeldung
  • Sponsoren & Aussteller
  • Partner Hotels
MAP - paroknowledge 2021 Kitzbühel K3
Login

Login
Impressum | Datenschutzerklärung | AGBs
paroknowledge paroknowledge paroknowledge paroknowledge
Die Parodontologie Experten Tage
der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie
  • Home
  • paroknowledge 2021
  • Programm 2021
    • Programm – DO 08. Juli
    • Programm – FR 09. Juli
    • Programm – SA 10. Juli
    • Workshops
    • Referent*innen – Intros
    • Teilnahmegebühren 2021
  • Online-Anmeldung
  • Sponsoren & Aussteller
  • Partner Hotels

Paro.Endo-Läsionen das Ende für den Zahn?

Home Paro.Endo-Läsionen das Ende für den Zahn?

Paro.Endo-Läsionen das Ende für den Zahn?

Jan 23, 2014 | Posted by Redaktion |

Albert-KiszelyDr. Andrea Albert-Kiszely //
Privatpraxis Updent Zahnärzte, Wien
Spezialistin für Parodontologie der ÖGP

Paro.Endo-Läsionen das Ende für den Zahn?

Abstract
Langzeitstudien in der Parodontologie und Endondodontie zeigen, dass die Therapie der apikalen und marginalen Parodontitis erfolgreich ist und stabile Langzeitergebnisse bringt. Zwischen Pulpa und Parodont können Interaktionen bestehen, die eine Gewebeveränderung induzieren. Die Differentialdiagnose zwischen einer endodontischen und einer parodontalen Läsion ist oft nur schwer zu stellen.

Eine parodontale und eine endodontale Läsion kann gleichzeitig bei einem Zahn auftreten, oder sie können auch wie eine einzelne Läsion erscheinen. Wichtig ist eine exakte Diagnose der verschiedenen pathogenen Prozesse. Damit können unnötige Therapiemaßnahmen oder auch falsche Therapien verhindert werden.

0
Share

PREMIUM SPONSORS

SUPPORTING SPONSORS

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2021 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · www.oegp.at

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren