• Home
  • paroknowledge 2021
  • Die Nachlese 2021
  • Programm 2021
    • Programm – DO 08. Juli
    • Programm – FR 09. Juli
    • Programm – SA 10. Juli
    • Workshops
    • Referent*innen – Intros
  • Sponsoren & Aussteller
MAP - paroknowledge 2021 Kitzbühel K3
Login

Login
Impressum | Datenschutzerklärung | AGBs
paroknowledge paroknowledge paroknowledge paroknowledge
Die Parodontologie Experten Tage
der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie
  • Home
  • paroknowledge 2021
  • Die Nachlese 2021
  • Programm 2021
    • Programm – DO 08. Juli
    • Programm – FR 09. Juli
    • Programm – SA 10. Juli
    • Workshops
    • Referent*innen – Intros
  • Sponsoren & Aussteller

Nur tote Bakterien sind gute Bakterien

Home Nur tote Bakterien sind gute Bakterien

Nur tote Bakterien sind gute Bakterien

Dez 17, 2013 | Posted by Redaktion |

abstract_PeterEickholzProf. Dr. Peter Eickholz // Direktor – Poliklinik für Parodontologie
Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) //
Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Nur tote Bakterien sind gute Bakterien
Unterstützende Antibiotika in der antiinfektiösen Therapie

Abstract
Bakterielle Zahnbeläge verursachen die entzündliche Zerstörung des Zahnhalteap-parates. Die Elimination aller Bakterien aus der Mundhöhle durch Antibiotika ist die Lösung?! Nein!

Die Mundhöhle ist ein fein abgestimmtes von Mikroorganismen besiedeltes Ökosystem. Die Existenz der einen Mikroorganismen (z.B. Bakterien) verhindert das Überwuchern der anderen (z.B. Candida albicans). In den meisten Fällen reicht mechanische Therapie aus.

Bei aggressiver oder generalisiert schwerer chronischer Parodontitis aber manchmal nicht. Dann finden sich subgingival häufig spezielle Bakterien (z.B. Aggregatibacter actinomycetemcomitans), die nur durch zusätzliche Antibiotika zuverlässig bekämpft werden können.

0
Share

PREMIUM SPONSORS

SUPPORTING SPONSORS

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2022 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · www.oegp.at

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren