• Home
  • paroknowledge 2021
  • Programm 2021
    • Programm – DO 08. Juli
    • Programm – FR 09. Juli
    • Programm – SA 10. Juli
    • Workshops
    • Referent*innen – Intros
    • Teilnahmegebühren 2021
  • Online-Anmeldung
  • Sponsoren & Aussteller
  • Partner Hotels
MAP - paroknowledge 2021 Kitzbühel K3
Login

Login
Impressum | Datenschutzerklärung | AGBs
paroknowledge paroknowledge paroknowledge paroknowledge
Die Parodontologie Experten Tage
der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie
  • Home
  • paroknowledge 2021
  • Programm 2021
    • Programm – DO 08. Juli
    • Programm – FR 09. Juli
    • Programm – SA 10. Juli
    • Workshops
    • Referent*innen – Intros
    • Teilnahmegebühren 2021
  • Online-Anmeldung
  • Sponsoren & Aussteller
  • Partner Hotels

Mit dem Messer geht es besser?

Home Mit dem Messer geht es besser?

Mit dem Messer geht es besser?

Dez 17, 2013 | Posted by Redaktion |

abstract_PeterEickholzProf. Dr. Peter Eickholz // Direktor – Poliklinik für Parodontologie
Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) //
Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Mit dem Messer geht es besser?
Muss überhaupt noch operiert werden?

Abstract
Sollen bei schwerer Parodontitis stabile parodontale Verhältnisse bei möglichst maximalem Zahnerhalt realisiert werden, führt kein Weg an parodontaler Chirurgie vorbei. Das Konzept sieht zuerst konsequente antiinfektiöse Therapie vor. Etwa 3 Monate später wird der parodontale Befund überprüft (Reevaluation 1).

Ist das Therapieziel (Sondierungstiefen bis 5 mm) erreicht, wird der Patient in die unterstützende Parodontitistherapie übernommen.

Wurde dieses Ziel trotz konsequenter Therapie und effektiver Plaquekontrolle seitens des Patienten nicht erreicht, schlägt die Stunde der Parodontalchirurgie: Zugangslappen, resektive Verfahren (z.B. Tunnelierung, Wurzelamputation), regenerative Techniken.

0
Share

PREMIUM SPONSORS

SUPPORTING SPONSORS

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2021 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · www.oegp.at

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren