• Home
  • paroknowledge 2021
  • Die Nachlese 2021
  • Programm 2021
    • Programm – DO 08. Juli
    • Programm – FR 09. Juli
    • Programm – SA 10. Juli
    • Workshops
    • Referent*innen – Intros
  • Sponsoren & Aussteller
MAP - paroknowledge 2021 Kitzbühel K3
Login

Login
Impressum | Datenschutzerklärung | AGBs
paroknowledge paroknowledge paroknowledge paroknowledge
Die Parodontologie Experten Tage
der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie
  • Home
  • paroknowledge 2021
  • Die Nachlese 2021
  • Programm 2021
    • Programm – DO 08. Juli
    • Programm – FR 09. Juli
    • Programm – SA 10. Juli
    • Workshops
    • Referent*innen – Intros
  • Sponsoren & Aussteller

Antibiotikaprophylaxe: Wann und wie?

Home Antibiotikaprophylaxe: Wann und wie?

Antibiotikaprophylaxe: Wann und wie?

Dez 30, 2013 | Posted by Redaktion |

abstract_SchacherDr. Beate Schacher  //
Oberärztin – Poliklinik für Parodontologie, ZZMK (Carolinum), Frankfurt

Antibiotikaprophylaxe: Wann und wie?

Abstract
Mit der zunehmenden Zahl älterer Patienten in der zahnärztlichen Praxis steigt auch die Zahl der Risikopatienten: Frühere oder aktuelle Erkrankungen sowie entsprechende Medikationen gehen mit einem erhöhten Risiko einher, dass es während oder nach einer Behandlung zu Komplikationen kommen kann. In diesem Zusammenhang stellt der prophylaktische Einsatz von Antibiotika ein zentrales Thema dar.

Neben der Bedeutung der allgemeinen Anamnese werden die verschiedenen Indikationen für eine Antibiotikaprophylaxe und die zugehörigen Einnahmeschemata sowie mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten in einer Übersicht dargestellt und teilweise durch Fallbeispiele aus der täglichen Praxis ergänzt.

0
Share

PREMIUM SPONSORS

SUPPORTING SPONSORS

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2022 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · www.oegp.at

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren