• paroknowledge 2026
  • Programm 2026
    • Donnerstag, 18. Juni ’26
    • Freitag, 19. Juni ’26
    • Samstag, 20. Juni ’26
  • Seminare & Workshops ’26
  • Aussteller ’26
  • Teilnahmegebühren ’26
  • Rückblick 2024
    • Foto Galerie 2024
    • Magazin 2024
MAP - paroknowledge 2026 Kitzbühel | K3 KitzKongress
Impressum | Datenschutzerklärung | AGBs
paroknowledgeparoknowledge
paroknowledgeparoknowledge
Die Parodontologie Experten Tage
der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie
  • paroknowledge 2026
  • Programm 2026
    • Donnerstag, 18. Juni ’26
    • Freitag, 19. Juni ’26
    • Samstag, 20. Juni ’26
  • Seminare & Workshops ’26
  • Aussteller ’26
  • Teilnahmegebühren ’26
  • Rückblick 2024
    • Foto Galerie 2024
    • Magazin 2024

Samstag, 20. Juni ’26

Die Oral-B UP-TO-DATE Fortbildung zum Thema KI für das Praxis-Team

Legende

Alle parallel stattfinden Workshops für diesen Tag finden Sie im Menüpunkt „Seminare & Workshops ’26“

/* * Custom CSS For Timetable */ #sched-schedule-148-579106225 .sched-column-header { background: #e8e8e8; color: #3f3f3f; } #sched-schedule-148-579106225 .sched-column-header:after { background: #ffffff; } #sched-schedule-148-579106225 .sched-columns .sched-column:last-child .sched-column-header:after { background: #e8e8e8; } #sched-schedule-148-579106225 .sched-column-bg-block { background: #ffffff; border-color: #e8e8e8; } #sched-schedule-148-579106225 .sched-column-bg-block:after { background: #f5f5f5; } #sched-schedule-148-579106225 .sched-row-no-title .sched-column .sched-column-bg { box-shadow: 0 -1px 0 #e8e8e8; } #sched-schedule-148-579106225 .sched-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-148-579106225 .sched-time-value { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-148-579106225 .sched-event .sched-event-inner { color: #ffffff; text-align: center; } #sched-schedule-148-579106225 .sched-event.sched-event-invert .sched-event-inner { } #sched-schedule-148-579106225 .sched-event-title { text-overflow: ellipsis; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*#sched-schedule-148-579106225 a.sched-event.sched-event-sort-hidden { opacity: 0; }*/ #sched-schedule-148-579106225 .sched-sort .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 100px; } #sched-schedule-148-579106225 .sched-sort.sched-sort-open .sched-sort-dropdown .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 180px; } /* * Custom CSS Event Popup */ #sched-schedule-148-579106225-popup .sched-popup-description { } #sched-schedule-148-579106225-popup .sched-popup-description .sched-meta a, #sched-schedule-148-579106225-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text a { color: #0004ea7; } #sched-schedule-148-579106225-popup .sched-popup-description .sched-meta, #sched-schedule-148-579106225-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text { color: #535353; background: #ffffff; } /* * List */ #sched-schedule-148-579106225-list .sched-list-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-148-579106225-list .sched-list-column-title { color: #666666; } #sched-schedule-148-579106225-list .sched-list-event { color: #ffffff; } #sched-schedule-148-579106225-list .sched-list-event:hover { color: #ffffff; } #sched-schedule-148-579106225-list .sched-list-event-description { color: #ffffff; } #sched-schedule-148-579106225-list .sched-list-event-title { font-weight: bold; ; }
Eröffnungs-Session für alle Teilnehmer*innen (ZAss, PAss, DH, Zahnärzt*innen, Student*innen)
ÖGP YOUNGSTERS Forum
10:00 - 11:00
Aus der Praxis für die Praxis: Drei Fälle auf dem Weg zum stabilen Implantat
Referentin | Referent
ÖGP YOUNGSTERS
Ort
K3 KitzKongress
Raum
PALLADIUM
Titel
Aus der Praxis für die Praxis: Drei Fälle auf dem Weg zum stabilen Implantat
Abstract
Die Kombination von Patient*innen mit parodontal kompromittierter Situation und Zahnimplantaten stellt eine besondere klinische Herausforderung dar.

In diesem Vortrag werden drei ausgewählte Behandlungsfälle aus der täglichen Praxis vorgestellt, die Themen wie Implantate im parodontal vorgeschädigten Gebiss, Weichgewebsmanagement und Periimplantitis beinhalten.

Anhand dieser Fallbeispiele werden diagnostische Überlegungen, chirurgische und prothetische Strategien sowie Nachsorgekonzepte diskutiert. Der Fokus liegt auf praxisnahen Lösungsansätzen, die helfen, das Risiko biologischer Komplikationen zu minimieren und die Langzeitprognose von Implantaten bei Parodontitispatient*innen zu verbessern.

Eröffnungs-Session für alle Teilnehmer*innen (ZAss, PAss, DH, Zahnärzt*innen, Student*innen)
  • ÖGP YOUNGSTERS Forum
    Aus der Praxis für die Praxis: Drei Fälle auf dem Weg zum stabilen Implantat
    10:00 - 11:00

/* * Custom CSS For Timetable */ #sched-schedule-130-1894445527 .sched-column-header { background: #e8e8e8; color: #3f3f3f; } #sched-schedule-130-1894445527 .sched-column-header:after { background: #ffffff; } #sched-schedule-130-1894445527 .sched-columns .sched-column:last-child .sched-column-header:after { background: #e8e8e8; } #sched-schedule-130-1894445527 .sched-column-bg-block { background: #ffffff; border-color: #e8e8e8; } #sched-schedule-130-1894445527 .sched-column-bg-block:after { background: #f5f5f5; } #sched-schedule-130-1894445527 .sched-row-no-title .sched-column .sched-column-bg { box-shadow: 0 -1px 0 #e8e8e8; } #sched-schedule-130-1894445527 .sched-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-130-1894445527 .sched-time-value { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-130-1894445527 .sched-event .sched-event-inner { color: #ffffff; text-align: center; } #sched-schedule-130-1894445527 .sched-event.sched-event-invert .sched-event-inner { } #sched-schedule-130-1894445527 .sched-event-title { text-overflow: ellipsis; white-space: nowrap; overflow: hidden; } /*#sched-schedule-130-1894445527 a.sched-event.sched-event-sort-hidden { opacity: 0; }*/ #sched-schedule-130-1894445527 .sched-sort .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 100px; } #sched-schedule-130-1894445527 .sched-sort.sched-sort-open .sched-sort-dropdown .sched-sort-current .sched-sort-current-label { width: 180px; } /* * Custom CSS Event Popup */ #sched-schedule-130-1894445527-popup .sched-popup-description { } #sched-schedule-130-1894445527-popup .sched-popup-description .sched-meta a, #sched-schedule-130-1894445527-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text a { color: #0004ea7; } #sched-schedule-130-1894445527-popup .sched-popup-description .sched-meta, #sched-schedule-130-1894445527-popup .sched-popup-description .sched-popup-description-text { color: #535353; background: #ffffff; } /* * List */ #sched-schedule-130-1894445527-list .sched-list-title { color: #3f3f3f; } #sched-schedule-130-1894445527-list .sched-list-column-title { color: #666666; } #sched-schedule-130-1894445527-list .sched-list-event { color: #ffffff; } #sched-schedule-130-1894445527-list .sched-list-event:hover { color: #ffffff; } #sched-schedule-130-1894445527-list .sched-list-event-description { color: #ffffff; } #sched-schedule-130-1894445527-list .sched-list-event-title { font-weight: bold; ; }
[ SEM 02 ] Oral-B UP-TO-DATE Schwerpunkt: KI - Künstliche Intelligenz
Robert Gaudin
11:30 - 12:30
KI in der Zahnmedizin zur Workflowoptimierung und Planung oralchirurgischer Eingriffe
Referentin | Referent
Prof. Dr. Dr. Robert Gaudin
Tätigkeit
Charité, Berlin
Teilnahmegebühr
Kostenlos - in Verbindung mit einem Kongress-Ticket
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
PALLADIUM
Titel
KI in der Zahnmedizin zur Workflowoptimierung und Planung oralchirurgischer Eingriffe
Abstract
Keine Fachrichtung im Gesundheitswesen ist so weit in der digitalen Transformation fortgeschritten wie die Zahnmedizin. Digitale Applikationen optimieren klinische Workflows, ermöglichen präzisere Diagnosen und schaffen die Grundlage für individualisierte Behandlungsstrategien.

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat dabei längst Einzug in den zahnärztlichen Alltag gehalten. Ihr gezielter Einsatz erfordert jedoch nicht nur technisches Verständnis, sondern auch ein reflektiertes Zusammenspiel zwischen Mensch und System. Gerade in der Früherkennung und Prävention von Erkrankungen auf Basis radiologischer oder fotografischer Befunde spielt KI eine zentrale Rolle. Getreu dem Leitsatz „Oral health is the window to general health“ kann sie insbesondere vor parodontalchirurgischen und implantologischen Eingriffen dazu beitragen, eine umfassende, für forensische Zwecke adäquate Befunddokumentation zu erstellen und patientenspezifische Behandlungsstrategien zu unterstützen.

Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der KI in der Zahnmedizin, zeigt Chancen und Herausforderungen auf und schlägt die Brücke von der theoretischen Grundlage zur praktischen Anwendung im klinischen Alltag.

Sponsor
P&G
Unterstützt von
P&G-U2D

Hady Haririan
12:30 - 13:30
Fortgeschrittene Periimplantitis – rette [KI] sich, wer kann !
Referentin | Referent
Univ.-Prof. Dr. Hady Haririan, PhD, MSc
Tätigkeit
Lehrstuhlinhaber der Abteilung für Parodontologie der Sigmund Freud PrivatUniversität, Wien
ÖGP Generealsekretär
Teilnahmegebühr
Kostenlos - in Verbindung mit einem Kongress-Ticket
Ort
K3 KITZKONGRESS
Raum
PALLADIUM
Titel
Fortgeschrittene Periimplantitis – rette [KI] sich, wer kann !
Abstract
mmer mehr Menschen kommen mit massiven periimplantären Entzündungen in die Ordination, oft im sehr fortgeschrittenen Stadium. Dabei kann man sich manchmal hilflos fühlen, ob der Ungewissheit, ob ein Rettungsversuch noch sinnvoll sei und überhaupt noch gewagt werden soll. Besser explantieren, aber was dann?

Der Patient*innenwunsch, in der festsitzenden Versorgung zu bleiben, überwiegt zumeist und lässt sich nicht vorhersehbar erfüllen. Doch wann macht ein Implantaterhalt noch Sinn, welche Therapieformen gelingen und was bleibt experimentell? Könnte KI dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen?

Ein interaktiver Vortrag zu manchmal hoffnungslos erscheinenden Situationen, bei welchen man manchmal lieber die Flucht ergreifen würde.
Sponsor
P&G
Unterstützt von
P&G-U2D

Mittagspause | Oral-B Lunch & Finale in der Industrieausstellung
13:30 - 15:00
Zum Abschluss: die große Oral-B Verlosung! Don't miss!
Titel
Mittagspause | Oral-B Lunch
Sponsor
P&G
Unterstützt von
P&G-U2D

[ SEM 02 ] Oral-B UP-TO-DATE Schwerpunkt: KI - Künstliche Intelligenz
  • Robert Gaudin
    KI in der Zahnmedizin zur Workflowoptimierung und Planung oralchirurgischer Eingriffe
    11:30 - 12:30
  • Hady Haririan
    Fortgeschrittene Periimplantitis – rette [KI] sich, wer kann !
    12:30 - 13:30
  • Mittagspause | Oral-B Lunch & Finale in der Industrieausstellung
    Zum Abschluss: die große Oral-B Verlosung! Don't miss!
    13:30 - 15:00
Programm | Freitag, 19. Juni ’26

PREMIUM SPONSOREN 2026

PREMIUM SPONSOREN 2026

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2025 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · www.oegp.at

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.