• Home
  • paroknowledge 2021
  • Programm 2021
    • Programm – DO 08. Juli
    • Programm – FR 09. Juli
    • Programm – SA 10. Juli
    • Workshops
    • Referent*innen – Intros
    • Teilnahmegebühren 2021
  • Online-Anmeldung
  • Sponsoren & Aussteller
  • Partner Hotels
MAP - paroknowledge 2021 Kitzbühel K3
Login

Login
Impressum | Datenschutzerklärung | AGBs
paroknowledge paroknowledge paroknowledge paroknowledge
Die Parodontologie Experten Tage
der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie
  • Home
  • paroknowledge 2021
  • Programm 2021
    • Programm – DO 08. Juli
    • Programm – FR 09. Juli
    • Programm – SA 10. Juli
    • Workshops
    • Referent*innen – Intros
    • Teilnahmegebühren 2021
  • Online-Anmeldung
  • Sponsoren & Aussteller
  • Partner Hotels

Zahnerhalt oder Implantat!

Home Zahnerhalt oder Implantat!

Zahnerhalt oder Implantat!

Jan 23, 2014 | Posted by Redaktion |

Otto-ZuhrDr. Otto Zuhr // Gemeinschaftspraxis Hürzeler – Zuhr
Spezialist für Parodontologie der DGParo
Vorstandsmitglied der DGParo

Zahnerhalt oder Implantat!
Wer bleibt, wer fliegt raus?

Abstract
Im Grenzbereich zwischen Zahnerhaltung  und Extraktion ist häufig die Entscheidungsfindung für den Praktiker in die eine oder andere Richtung schwierig, da aus wissenschaftlicher Sicht klare Richtlinien fehlen. Durch die Möglichkeit, fehlende Zähne mit einer exzellenten Langzeitprognose durch Implantate ersetzen zu können, scheint auf den ersten Blick der Entscheidungsprozess in vielen Fällen erleichtert zu sein. Auf den zweiten Blick allerdings erfordert auch hierbei die demographische Entwicklung  unserer Gesellschaft sowie die mehr und mehr in der Literatur beschriebene Prävalenz biologischer, Implantatbezogener Langzeitkomplikationen ein kritisches Abwägen. Hieraus resultiert eine hohe Verantwortung für den Behandler, die umso grösser ist, je jünger die Patienten sind, die mit Zahnverlusten konfrontiert sind.

Dieser Verantwortung soll dieser Vortrag gerecht werden. In welchen Fällen soll der Kliniker lieber den Zahn erhalten als ein Implantat zu setzen? Wie hoch sind die Erfolgsaussichten von Zähnen mit schlechter Prognose? Und: welches klinische Procedere ist zur Erzielung nachhaltiger Behandlungsresultate am vorhersagbarsten?

Diese brennenden Fragen sollen in diesem Vortrag diskutiert und dargestellt werden. Klinische Fallbeispiele zu diesen Themen sollen erläutert und kritisch beurteilt werden.

0
Share

PREMIUM SPONSORS

SUPPORTING SPONSORS

Kurznachricht

Sie können uns gerne eine Nachricht hinterlassen. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Nachricht senden
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Website gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir danken für Ihr Verständnis!

© 2021 · Österreichische Gesellschaft für Parodontologie · www.oegp.at

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren